Landkreis Lüneburg: Deiche nicht betreten!

Das Hochwasser an der Elbe zieht seit dem Wochenende viele Schaulustige an, die mit eigenen Augen sehen wollen, wie hoch das Wasser schon steht. Für das Wild, das an der Elbe lebt, und die Deiche im Landkreis Lüneburg ist der Besucheransturm problematisch.

Rehe und andere Wildtiere versuchen, sich aus dem Deichvorland zu retten. Menschen auf den Deichen und in der Nähe des Flusses schrecken die Tiere aber davon ab.

Das Betreten der Deiche wird der Landkreis Unbefugten in einer Allgemeinverfügung komplett untersagen. „Unsere Deiche sind bereits jetzt sehr feucht“, erklärt Erster Kreisrat Jürgen Krumböhmer die Maßnahme, „wenn viele Leute darüber laufen, weichen sie auf und verlieren an Stabilität.“ Wer sich nicht an die Regelung hält, begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss mit einem Bußgeld rechnen.

Der Landkreis bittet um Verständnis dafür und fordert dazu auf, für die Zeit des Hochwassers auf Ausflüge an die Elbe möglichst zu verzichten.

Wer dennoch an die Elbe fährt, sollte darauf achten, die Wege für die Deichwachen und andere Einsatzkräfte nicht mit parkenden Autos zu blockieren und fliehendes Wild nicht zu stören. Besucherinnen und Besucher sollten außerdem die befestigten Wege nicht verlassen.


Quelle: Pressemitteilung Landkreis Lüneburg, 19.01.2011

Auch Interessant?

Ankündigung: Ausbildung mit Hubschraubern in Barskamp

+++ Achtung Ausbildung! +++ Achtung Ausbildung! +++ Am Samstag, den 06. September, wird eine Ausbildung für das Fachmodul Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen in Barskamp durchgeführt. Mit zwei Hubschraubern wird der Einsatz mit Außenlastbehältern geübt – im Bereich zwischen Barskamp und dem Köstorfer Berg ist ab Vormittag mit Hubschrauberanflügen und Fluglärm zu rechnen. Weitere Informationen folgen … Symbolbild/ Ausbildung 2024

Ankündigung: Waldbrandübung am Samstag in der Samtgemeinde Dahlenburg

Die Feuerwehren des Lüneburger Ostkreises (Samtgemeinden Ostheide und Dahlenburg, Amt Neuhaus und Stadt Bleckede) sowie viele auswärtige Einheiten und Organisationen üben mit ca. 500 Einsatzkräften die Waldbrandbekämpfung. Am Samstag ist im Ostkreis ab 08:30 Uhr – insbesondere im Bereich der Samtgemeinde Dahlenburg/ Göhrde – mit Feuerwehrkolonnen und vielen Einsatzfahrzeugen zu rechnen. Ein Hubschrauber mit Außenlastbehälter und der Feuerwehrflugdienst sind ebenfalls im Einsatz. Es besteht keine Gefahr! Über die Übung werden wir am Wochenende ausführlich berichten. #wirsindderostkreis