Gehahrgutgruppe übt an der FTZ

Gehahrgutgruppe übt an der FTZ

Die Gefahrgutgruppe der Stadt Bleckede – bestehend aus Mitgliedern der Feuerwehren Bleckede, Garze und Garlstorf – üben den Gefahrguteinsatz an der FTZ in Scharnebeck.

An einem Tankanhänger der FTZ können diverse Lecksituationen simuliert werden. Hier wird mit der Ausrüstung des Abrollbehälter Gefahrgut der FTZ das Abdichten und Umpumpen geübt.

Umfangreiches Material zum Abdichten, Auffangen und Umpumpen ist in Bleckede nicht vorhanden. Im Ernstfall müssen aber auch die bleckeder Einsatzkräfte mit diesem Gerät umgehen können.

Eingesetzt werden 11 Einsatzkräfte in Chemieschutzanzügen.

Auch Interessant?

Treffen der Fachmodule in Rosenthal

Am Sontag trafen sich die Führungskräfte der Fachmodule Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen in Rosenthal. Die Spezialisten aus Salzgitter, Westerstede und Rosenthal (das Team aus Nordhorn war nicht dabei) diskutierten dabei über Technik, Ausbildungskonzepte und die ersten Einsatzerfahrungen. Diese Treffen sollen zukünftig jedes Jahr stattfinden.

Deichverteidigung in der Grundausbildung

Schwerpunktsetzung in der Grundausbildung: Im Rahmen der "Modularen Grundlagenausbildung" der Feuerwehren haben die Teilnehmer aus dem Lüneburger Ostkreis heute die Grundlagen der Deichverteidigung gelernt. Das Ausbilderteam Deichverteidigung hat für die Grundausbildung das bewährte Tagesseminar auf die wichtigsten Punkte reduziert: Gefahren beim Hochwassereinsatz, Sandsackfüllung und die Palettierung der Sandsäcke. Eine weitere Station der Ausbildung waren Sonderfahrzeuge. Für 35 Teilnehmer aus den Samtgemeinden Dahlenburg und Ostheide sowie dem Amt Neuhaus und der Stadt Bleckede war es ein interessanter Samstag bei optimalem "Sandsackwetter". Sobald die Teilnehmer die Grundlagenausbildung abgeschlossen haben, kann das Tagesseminar Deichverteidigung mit wesentlich breiterem Themenumfang am "kürzesten Deich Niedersachsens" absolviert werden.