Artlenburg: Boot gekentert – vier Personen im Wasser

Einsatz Nr. 29
am 31.05.2014, 17:02
Einsatzstichwort:
Unfall Elbe, Boot gekentert – vier Personen im Wasser
Einsatzort:
Artlenburg, Elbe, Einmündung ESK
Feuerwehr(en)/ Einheiten:
FF Artlenburg
FF Hohnstorf
FF Lüneburg – Taucher
FF Bleckede (E-18)
DLRG – Taucher
Rettungsdienst
Lage/ Maßnahmen:
Einsatz abgebrochen – bereits alle Personen am Ufer
Pressemitteilung Feuerwehr Samtgemeinde Scharnebeck:
Ruderboot kentert mit 4 Personen auf der Elbe
Eigentlich wollten die Uelzener mit ihrem „Vierer ohne Steuermann“ nur einen gemütlichen Ruderausflug auf dem Elbeseitenkanal machen. Doch als sie am Ende des Kanals auf der Elbe drehen wollten, kenterte ihr Boot in dem rauen Elbwasser und alle vier Ruderer gingen „baden“. Eine große Rettungsaktion wurde daraufhin gestartet. Die Feuerwehrboote aus Artlenburg und Hohnstorf/Elbe eilten den Gekenterten zu Hilfe. Alle konnten rechtzeitig aus der noch eiskalten Elbe gerettet werden.
Insgesamt wurden die Feuerwehren Artlenburg, Hohnstorf/Elbe, Lüneburg und Bleckede mit ihren Booten alarmiert. Die Bleckeder und Lüneburger Einsatzkräfte konnten aber schon auf der Anfahrt wieder zurückfahren. 4 Rettungswagen und ein Notarzt kümmerten sich um die Geretteten. Der Rettungshubschrauber Christoph19, der vorsorglich auch alarmiert wurde, konnte ebenfalls diesen Einsatz wieder abbrechen.
Das gekenterte Ruderboot wurde anschließend von den beiden Feuerwehrbooten nach Scharnebeck zum dortigen Ruderverein gebracht und dort aus dem Wasser geholt.Eingesetzte Kräfte
FF Artlenburg
FF Hohnstorf/Elbe
FF Bleckede
FF Lüneburg
4 RTW, 1 NEF, GBM, SGPW, Polizei
Bericht/ Fotos: Alfred Schmidt, SG-Pressewart Scharnebeck
20140531_17
20140531_12
20140531_02

 

Auch Interessant?

Bleckede: Zimmerbrand mit Menschengefährdung – Essen auf Herd – Bewohner gerettet

Alarmierung der Feuerwehren Bleckede und Breetze mit dem Einsatzstichwort "Zimmerbrand - Menschenleben in Gefahr" am späten Freitagnachmittag: Der Einsatzort lag in der Konauer Straße in Bleckede. Hier war der Rauchgeruch bereits auf der Straße wahrnehmbar - der Bewohner der Wohnung reagierte weder auf Rufen, noch auf Klopfen. Die ersten Einsatzkräfte verschafften sich Zugang über ein Fenster - der Mieter öffnete daraufhin die Wohnungstür. In der Wohnung glimmte die Matratze und auch das Essen auf dem Herd war nur noch qualmende Kohle. Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz abgelöscht. Der 45 jährige Bewohner wurde rettungsdienstlich behandelt und zur Kontrolle ins Klinikum gebracht. Im Ergebnis hatte er sehr viel Glück: Wären die Nachbarn nicht so aufmerksam gewesen, hätte dieser "Tag der deutschen Einheit" auch anders ausgehen können... Der Einsatz war nach einer knappen Stunde beendet.

Garlstorf: Unklarer Gasgeruch

Unklarer Gasgeruch in Garlstorf am Samstagabend: Weder die geschulten "Feuerwehr-Nasen", noch das Mehrgasmessgerät haben etwas festgestellt. Der Einsatz war nach einer guten halben Stunde beendet.