Am Freitagabend war für die Ortsfeuerwehr Bleckede der letzte Übungsdienst vor der Sommerpause.
Auf dem Dienstplan stand eine Einsatzübung zur Vegetationsbrandbekämpfung:
Nach der großen Übung "Im Fuchsbau" in der Göhrde am letzten Wochenende war es im Vergleich eine eher kleine Lage.
Eine Fläche von guten 3000 Quadratmetern waren mit Flatterband als Brandbereich markiert - zusätzlich waren zwei Feuertonnen für eine leichte Rauchentwicklung aufgestellt.
Die Handarbeit war dann wie in der Praxis: Ausbreitung stoppen und in Handarbeit die Fläche ablöschen.
Die Löschfahrzeuge sorgten im Pendelverkehr für ausreichend Löschwasser.
Eine trotz moderater Temperaturen anstrengende Einsatzübung und vermutlich eine gute Vorbereitung auf die nächsten Tage.
Es wird warm ... passt auf euch auf!
Am Mittwochabend trafen sich die Feuerwehren des überörtlichen Zuges für Brandbekämpfung in Garze.
Der Zug wurde bereits 2022 aufgestellt – Die Aufgabe ist die Unterstützung bei Bränden außerhalb der Stadt Bleckede.
In dem Zug sind die Feuerwehren Garze, Barskamp, Breetze und Brackede organisiert.
Bei dem Treffen am Mittwoch ging es um organisatorische Themen und um die Ausrüstung der einzelnen Feuerwehren.
Überörtliche Züge
Die Stadtfeuerwehr Bleckede hat Züge für den überörtlichen Einsatz definiert:
– Technische Hilfe leicht (Starkregen/ Überflutung/ Einsatz von Tauchpumpen)
– Brandbekämpfung (Atemschutzgeräteträger/ Ablösung von Einheiten bei Brandeinsätzen)
– Vegetationsbrandbekämpfung (Schwerpunkt auf Tanklöschfahrzeuge, Wassertransport)
Durch die vordefinierten Züge können diese Unterstützungseinheiten sehr schnell ausrücken und der Grundschutz in der entsendenden Gemeinde bleibt erhalten.