Kommandoübergabe beim ArtLehrBtl 325

Heute Morgen haben wir vom letzten Katastrophenalarm vor genau 12 Jahren berichtet.

Das Artillerielehrbataillon 325 aus Munster war dabei mit über 300 Soldaten im Einsatz an unseren Deichen. Dabei ist eine Freundschaft entstanden und im Jahr 2023 eine offizielle Patenschaft der Stadt Bleckede mit der 2. Batterie des Bataillons.
Heute hat Oberstleutnant Tobias Gehricke in Munster das Kommando über das ArtLehrBtl 325 an seinen Nachfolger Oberstleutnant Dastyn Krause übergeben.
Wir wünschen Oberstleutnant Gehricke alles Gute für die Zukunft und freuen uns auf eine gemeinsame Zeit mit Oberstleutnant Krause.

 

Auch Interessant?

Funkfahrübung der Stadtfeuerwehr Bleckede

Am Samstagnachmittag meldeten sich diverse Feuerwehrfahrzeuge der Stadt Bleckede auf Funk: Bei der Funkfahrübung werden den Fahrzeugen Koordinaten übermittelt. Die Fahrzeuge fahren die Orte an – am Ziel gibt es jeweils kleine Aufgaben für die Einsatzkräfte. Es ist eine Ausbildung für Fahrer, Funker und die Mannschaft. Die Feuerwehr Karze organisierte für die 12 Fahrzeuge insgesamt 9 Stationen im Stadtgebiet zwischen Wendewisch und Alt Garge sowie in Jürgenstorf und Neetze.  Die Fahrzeugbesatzungen mussten feuerwehrtechnische Aufgaben lösen, Fragen beantworten, Spiele bewältigen und Koordinaten ermitteln. Zielpunkt aller Fahrten war das Feuerwehrhaus Karze.  Am Ende siegte die Feuerwehr Radegast vor Bleckede/ LF Kats und Brackede.

Stadtatemschutzübung in Göddingen

Am Dienstagabend trafen sich Atemschutzgeräteträger der Bleckeder Ortsfeuerwehren zur Stadtatemschutzübung in Göddingen. Technik und Taktik wurden aufgefrischt und vertieft: Das Atemschutzgerät musste im Löschfahrzeug angelegt werden, es folgte ein Löschangriff mit Hindernissen und eine Geschicklichkeitsübung. Die Personensuche im verrauchten Container und eine "Kommunikationsübung" mit Schubkarre waren weitere Aufgaben für die über 10 Atemschutztrupps. Ganz nebenbei sind diverse Kalorien verbrannt worden …