Bleckede: Mehrere PKW im Vollbrand – Übergreifen auf Halle verhindert

Einsatz Nr. 32
am 04.06.2025, 01:30
Einsatzstichwort:
B4 – Gebäudebrand
Einsatzort:
Bleckede, Breetzer Str.
Feuerwehr(en)/ Einheiten:
FF Bleckede (E-Nr. 23)
FF Breetze (E-Nr. 02)
FF Garze (E-Nr. 08)
Rettungsdienst
Polizei

Lage/ Maßnahmen:
Am frühen Mittwochmorgen wurden die Feuerwehren Bleckede, Breetze und Garze mit dem Einsatzstichwort „Gebäudebrand“ in die Breetzer Straße in Bleckede alarmiert.
Es war nicht nur eine „Anfahrt auf Sicht“ – auch ein unangenehmer Brandgeruch zog über Bleckede.
An der Einsatzstelle zeigte sich dann eine andere Lage:
Vor einer privaten „Schrauberwerkstatt“ brannten drei PKW. Die Fenster der Werkstatt waren bereits geplatzt und das Feuer drohte auf die Halle überzugreifen.
Die Brandausweitung auf die Werkstatt konnte durch die ersten Einsatzkräfte verhindert werden. Drei PKW wurden abgelöscht. Die Halle wurde kontrolliert und belüftet.
Die drei Fahrzeuge sind Totalschaden – die Halle und die Werkstatt wurden durch Rauch und Feuer ebenfalls beschädigt.
Es gab keine Verletzten – der Rettungswagen zur Absicherung der Einsatzkräfte konnte schnell wieder einrücken.
65 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren eine gute Stunde im Einsatz.
Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. 

Auch Interessant?

Stadtgebiet Bleckede: Absicherung Bibermann Triathlon

Der 13. Bibermann-Triathlon in Bleckede wird aktuell von allen Bleckeder Ortsfeuerwehren auf dem Hafen und an den Rad- und Laufstrecken abgesichert. Mit dabei sind das Boot der Feuerwehr Neuhaus sowie weitere Hilfsorganisationen. Die Wettbewerbe laufen noch – auf der Radstecke in der Elbmarsch und auf der Laufstrecke durch die Bleckeder Innenstadt muss mit Sperrungen gerechnet werden! Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg in unserer schönen Stadt!

Bleckede: Katze auf Baum – der Klassiker unter den Feuerwehreinsätzen

Hilfeleistungseinsatz am Freitagvormittag in Bleckede. Der Klassiker unter den Feuerwehreinsätzen: Der Kater saß bereits 24 Stunden auf dem Baum - in ca. 16 Metern Höhe. Das war zu hoch für tragbare Leitern und im Wald für die Drehleiter nicht erreichbar. Die Einsatzkräfte versuchten es mit "kreativen Maßnahmen" - daraufhin stieg der Kater noch weiter in die Baumkrone. Mit verhältnismäßigen Maßnahmen konnte die Feuerwehr leider nicht weiterhelfen - der Kontakt zu einem Baumkletterer wurde hergestellt und der Kater muss noch etwas auf dem Baum aushalten. Kommt gut ins Wochenende!