Kommt noch einer … oder können wir los? – Feuerwehr Bleckede verbessert Kräftemanagement im Einsatz

Bereits seit zehn Jahren bekommen alle Einsatzkräfte im Stadtgebiet Bleckede zusätzlich zum Funkmelder- oder Sirenenalarm eine SMS auf das Handy.
Die Feuerwehr Bleckede geht einen Schritt weiter: Seit einem Jahr ist der Alarmmonitor in der Fahrzeughalle installiert. Hier werden beim Einsatz nützliche Daten für Einsatzleiter und Fahrzeugführer angezeigt: Einsatzstichwort, Einsatzort, Anfahrtsskizze und eine Karte mit Hydranten am Einsatzort.
Die Daten werden für jedes Löschfahrzeug ausgedruckt und vereinfachen die Erkundung und Einsatzplanung.
Seit kurzer Zeit werden die versendeten Einsatz-SMS über den Alarmmonitor umgeleitet und mit einem Internet-Link versehen. Somit können alle Einsatzkräfte der Schwerpunktfeuerwehr bei Alarm einen Status setzen: „Komme“, „Komme nicht“ oder „Komme später“. Dieser Status wird vom Smartphone übertragen und auf dem Monitor im Feuerwehrhaus angezeigt. Führungskräfte können sich die namentliche Liste der Rückmeldungen auf dem Handy ansehen.
Auch für die Planung der Ausbildungsdienste wird das System verwendet: Über einen Kalender gesteuert erhalten alle Einsatzkräfte eine Info-SMS für den nächsten Übungsdienst. Auch hier kann über „Komme“ oder „Komme nicht“ die Planung für den jeweiligen Ausbilder verbessert werden.
Die neue Technik war nicht teuer: Der Internetanschluss im Feuerwehrhaus war bereits vorhanden, bei der Hardware handelt es sich um gespendete Gebrauchtgeräte und für die Rückmeldungen der Einsatzkräfte genügt ein internetfähiges Mobiltelefon.
Für Ortsbrandmeister Joachim Meins und alle Führungskräften ist die neue Technik eine wertvolle Hilfe. Gerade am Tage ist die Anzahl der anrückenden Einsatzkräfte eine wichtige Information – so kann rechtzeitig nachalarmiert und schneller geholfen werden.

2015-07-28_Alarmmonitor_Foto_1

2015-07-28_Alarmmonitor_Foto_2

 

Fotos:
Foto 1: Ortsbrandmeister Joachim Meins und Michael Warner mit ausgedruckter Einsatzdepesche und Tablet am Alarmmonitor
Foto 2: Die neuen Möglichkeiten: Der Alarmmonitor im Feuerwehrhaus sorgt für Alarmdepesche, Einsatzmeldung auf dem Handy und Einsatzinformationen auf dem Tablet.

Auch Interessant?

Ausbildung für den Einsatz von Hubschraubern mit Außenlastbehältern

Es war eine besondere Ausbildung am Samstag auf einem Acker zwischen Barskamp und dem Köstorfer Berg: Die Feuerwehren aus dem Stadtgebiet erhielten für das Fachmodul Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen die zweite Ausbildung zum Einsatz von Außenlastbehältern an Hubschraubern. Ein Fazit der Teilnehmer: Eine gut organisierte und spannende Ausbildung bei bestem Wetter! Die Bodenmannschaften mit dem Füllrohr hatten viel Dreck und ein Lächeln im Gesicht ;-) Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage!

Familienfest bei der 2. Batterie des ArtLehrBtl 325

Die Patenschaft der Stadt Bleckede mit der 2. Batterie des Artillerielehrbataillon 325 wurde im Juli 2023 geschlossen – Heute sind wir auf der Standortschießanlage Wendisch Evern beim Familienfest. Neben den tollen Gesprächen mit alten Freunden bieten wir auch ein Wasserspiel für die Kinder an. Ein tolles Event!