O-Marsch der Kinderfeuerwehren: Erfolgreiche Premiere in Walmsburg

„Ein toller Tag für unsere Kleinsten: Vielen Dank an alle Helfer!“ – Walmsburgs Kinderfeuerwehrwart Sandro Nickelt zeigt sich rundum zufrieden mit dem Kinder-Orientierungsmarsch, den seine Wehr am Sonntag, 12.7. zum ersten Mal in Walmsburg veranstaltete. Zehn Gruppen verschiedener Kinderfeuerwehren gingen an den Start, um ihr Erlerntes und ihr Können unter Beweis zu stellen. Auf dem kurzen Marsch in und um Walmsburg waren dafür verschiedene Stationen aufgebaut, von der Erste-Hilfe-Übung über Slalom-Puzzle bis zum Löschangriff. Am Ende belegte die Kinderfeuerwehr Neu Darchau/Schutschur den 1. Platz. Zweiter wurde Handorf (Gruppe 1), die KF Göddingen wurde dritter Sieger.

Text: Daniel Dreyer, Pressewart Feuerwehr Walmsburg
Fotos: Kinderfeuerwehr Walmsburg

2015-07-12_Kinderfeuerwehr_Walmsburg_1

2015-07-12_Kinderfeuerwehr_Walmsburg_2

Auch Interessant?

Kinderfeuerwehr Walmsburg beim Bezirkswettbewerb

Am Samstag war die Kinderfeuerwehr Walmsburg beim "Spiel ohne Grenzen" auf Bezirksebene. Die Gruppe hatte sich für den Wettbewerb qualifiziert und ist in Hepstedt (Landkreis Rotenburg/ Wümme) angetreten. Es wurde ein toller und erfolgreicher Tag mit dem 10. Platz von 25 Gruppen. Herzlichen Glückwunsch!

Kinderfeuerwehr erforscht die Natur

Am Freitag war die Kinderfeuerwehr Bleckede mit der Aktions-Box „Hellwach in der Nacht - Naturerlebnisse für die Kinderfeuerwehr“ am Feuerwehrhaus und im Schlosspark unterwegs: Die von der Bingo-Umweltstiftung gesponserte Box enthält diverse Ausbildungsmaterialien für Kinder.  Die Aufgaben für die Kindefeuerwehr waren spannend und vielfältig: Mit Riechdosen wurde die Wahrnehmung von Tieren simuliert - "das Rudel erkennt sich am Duft". Das "Feuerstarter-Set" enthielt viele Möglichkeiten um Feuer zu entfachen. Bei den Profis der Kinderfeuerwehr natürlich kein Problem - auch das richtige Löschen der Feuer gehörte zur Ausbildung. Aus Papprollen bauten die Teilnehmer ein "Hosentaschenplanetarium" und mit dem Fledermausdetektor gingen die Teams im Schlosspark auf die Suche nach Draculas Verwandtschaft. Die Suche blieb leider erfolglos. Insgesamt war es für 16 Mitglieder der Kinderfeuerwehr ein spannender Abend.