Mehrere Personen im Hafen – Feuerwehr Bleckede übt Wasserrettung

Am Freitagabend stand das Thema Wasserrettung auf dem Dienstplan der Feuerwehr Bleckede. Die Ausbildung war in diesem Jahr allerdings anders: Die Rettung der mit Neoprenanzügen im Hafen schwimmenden Personen wurde nicht mit dem Boot der Feuerwehr durchgeführt – Für die Rettung wurde das auf den Löschfahrzeugen verfügbare Material verwendet und vom Ufer aus gearbeitet.
Es wurden Leinen zugeworfen, ein leerer Schaummittelkanister oder ein Gullidichtkissen dienten als provisorisches Rettungsgerät. Das schwimmfähige Rettungsbrett wurde als Schwimmhilfe und Rettungsmittel benutzt.
Mit dem Eisrettungsanzug der Feuerwehr konnte eine Einsatzkraft die Personen anschwimmen und retten.
Ein weiterer Schwerpunkt der Ausbildung war das Verhalten an Gewässern und Uferbereichen. Ein Feuerwehrmann mit kompletter Atemschutzbekleidung ging mit Schwimmweste und Sicherheitsleine in den Hafen. Bereits nach wenigen Schwimmzügen hatte sich die dicke Bekleidung vollgesogen und der Rettungsversuch wurde abgebrochen.
Die Ausbildung war kurzweilig und interessant – Neue Ideen wurden ausprobiert und bewertet. In einem Punkt waren sich alle Einsatzkräfte einig: Die Personenrettung mit dem Feuerwehrboot über die Bugklappe ist im Vergleich zu den benutzten Hilfsmitteln immer noch die effektivste Möglichkeit.
Die Besatzung des Feuerwehrbootes übte parallel zur Wasserrettungsausbildung mit einem Wasserwerfer auf dem Boot. Der Wasserwerfer mit einer Durchflussmenge von 1200 Litern in der Minute kann jetzt mit wenigen Handgriffen auf dem Boot montiert werden und erweitert die Einsatzmöglichkeiten bei Brandbekämpfung auf dem Wasser.

2015-05-29_Wasserrettung_Foto_1

2015-05-29_Wasserrettung_Foto_2

2015-05-29_Wasserrettung_Foto_3

 

Fotos:
Foto 1: Rettung mit Einsatzkraft im Überlebensanzug
Foto 2: Ein leerer Schaummittelkanister wird als Rettungsboje zugeworfen
Foto 3: Wasserwerfer auf dem Bleckeder Feuerwehrboot

2015-05-29_Wasserrettung_0073

Auch Interessant?

Ausbildung für den Einsatz von Hubschraubern mit Außenlastbehältern

Es war eine besondere Ausbildung am Samstag auf einem Acker zwischen Barskamp und dem Köstorfer Berg: Die Feuerwehren aus dem Stadtgebiet erhielten für das Fachmodul Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen die zweite Ausbildung zum Einsatz von Außenlastbehältern an Hubschraubern. Ein Fazit der Teilnehmer: Eine gut organisierte und spannende Ausbildung bei bestem Wetter! Die Bodenmannschaften mit dem Füllrohr hatten viel Dreck und ein Lächeln im Gesicht ;-) Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage!

Familienfest bei der 2. Batterie des ArtLehrBtl 325

Die Patenschaft der Stadt Bleckede mit der 2. Batterie des Artillerielehrbataillon 325 wurde im Juli 2023 geschlossen – Heute sind wir auf der Standortschießanlage Wendisch Evern beim Familienfest. Neben den tollen Gesprächen mit alten Freunden bieten wir auch ein Wasserspiel für die Kinder an. Ein tolles Event!