Flutlicht für Hochwasser und Ausbildung – Feuerwehr Bleckede stellt Lichtmasten auf

Bereits vor einem Jahr wurde im Zuge der Einsatzplanung für zukünftige Hochwasser das Gelände hinter dem Feuerwehrhaus in Bleckede erweitert. Mit Mineralgemisch wurden ca. 2500 Quadratmeter Fläche für Großfahrzeuge befahrbar gemacht und es wurde eine zweite Zuwegung zum Feuerwehrgelände über den „Töpferdamm“ geschaffen.
Heute Vormittag wurde der Platz durch 21 Einsatzkräfte der Feuerwehr weiter ausgebaut: Fünf ca. 10 Meter hohe Flutlichtmasten wurden durch die Feuerwehr gesetzt und somit die Nutzungsmöglichkeiten des Geländes erweitert. Unterstützung hatte die Feuerwehr durch Thorsten Wiswe, der als Leiter des Bauhofes der Stadt Bleckede neben dem nötigen Fachwissen auch entsprechende Baumaschinen mitbrachte. Der Kies für die Betonfundamente der Lichtmasten wurde von der Firma Hartmann zur Verfügung gestellt.
Die Einsatzplanung Hochwasser sieht neben dem Gelände und der bereits eingerichteten „Örtlichen Einsatzleitung“ im Obergeschoss noch einen Anbau am Feuerwehrhaus Bleckede vor. Dieser Bauabschnitt beinhaltet auch die Verlegung von Parkplätzen. Um Raum für die neuen Parkplätze zu schaffen, wird die Wettbewerbsbahn um ca. 30 Meter nach hinten verschoben. Heute wurde der Trog für die Wasserentnahme ausgegraben und das entstandene Loch verfüllt.
Die erste Bewährungsprobe wird das neue Ausbildungs- und Hochwassereinsatzgelände in wenigen Wochen haben: Die Feuerwehr Bleckede richtet am 20. Juni das Sonnenwendfeuer am Feuerwehrhaus aus.

2015-05-02_Lichtmasten_FF_Bleckede_Foto_1

2015-05-02_Lichtmasten_FF_Bleckede_Foto_2

2015-05-02_Lichtmasten_FF_Bleckede_Foto_3

2015-05-02_Lichtmasten_FF_Bleckede_Foto_4

Fotos:
Foto 1 und 2: Aufstellen der 10 Meter hohen Flutlichtmasten
Foto 3: Das Übungsgelände am Feuerwehrhaus Bleckede
Foto 4: Gruppenfoto nachdem der letzte Lichtmast aufgestellt war

Auch Interessant?

Ausbildung für den Einsatz von Hubschraubern mit Außenlastbehältern

Es war eine besondere Ausbildung am Samstag auf einem Acker zwischen Barskamp und dem Köstorfer Berg: Die Feuerwehren aus dem Stadtgebiet erhielten für das Fachmodul Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen die zweite Ausbildung zum Einsatz von Außenlastbehältern an Hubschraubern. Ein Fazit der Teilnehmer: Eine gut organisierte und spannende Ausbildung bei bestem Wetter! Die Bodenmannschaften mit dem Füllrohr hatten viel Dreck und ein Lächeln im Gesicht ;-) Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage!

Familienfest bei der 2. Batterie des ArtLehrBtl 325

Die Patenschaft der Stadt Bleckede mit der 2. Batterie des Artillerielehrbataillon 325 wurde im Juli 2023 geschlossen – Heute sind wir auf der Standortschießanlage Wendisch Evern beim Familienfest. Neben den tollen Gesprächen mit alten Freunden bieten wir auch ein Wasserspiel für die Kinder an. Ein tolles Event!