Feuerwehr Barskamp: Löschgruppenfahrzeug offiziell in Dienst gestellt

Am Donnerstag wurde bei der Feuerwehr Barskamp ein Löschgruppenfahrzeug (LF 16/12) offiziell in Dienst gestellt.
Das Fahrzeug wurde im Jahr 1996 erstmalig zugelassen und erfüllt die Anforderungen der Feuerwehr Barskamp: Das Löschfahrzeug hat zwei Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum, einen Lichtmast mit 24V Bordnetzscheinwerfern, 1600 Liter Löschwasser im Tank und Allradantrieb.
Das Fahrzeug wurde durch die Stadt Bleckede bei einem Händler gekauft und durch die Feuerwehr Barskamp umgebaut und teilweise instandgesetzt.
Das Löschgruppenfahrzeug ersetzt einen Mercedes Rundhauber, Baujahr 1976, der im Jahr 1998 von der Feuerwehr Hamburg übernommen wurde.
Bürgermeister Jens Böther freute sich bei der Schlüsselübergabe über das einsatztaktisch und technisch hochwertige Fahrzeug: „Das ist ein weiterer Schritt bei der Verjüngung unseres Fuhrparks – und für die Feuerwehr ein taktischer Schritt nach vorne“.
Auch Stadtbrandmeister Henning Banse wies auf den einsatztaktischen Wert des neuen Fahrzeuges hin: „Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum und 1600 Liter Löschwasser im Tank sind eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem alten Fahrzeug. Neues Gerät ist immer ein wenig Motivation – und Feuerwehr muss Spaß machen!“
Ortsbrandmeister Jens Bonow dankte für die Beschaffung des Fahrzeuges und übergab Präsente an den Gerätewart Norbert Schulz und an Kai Kreklau. Beide hatten beim Umbau des Fahrzeuges besonders viel Arbeit investiert. Einen besonderen Dank sprach Ortsbrandmeister Jens Bonow Wolfgang Weißenberg für die Nutzung der Werkstatt der Firma ATD aus.

2015-04-30_Indienststellung_LF16_Barskamp_Foto_1

2015-04-28_LF16-12_Barskamp_Foto_2

2015-04-28_LF16-12_Barskamp_Foto_3

Fotos:
Foto 1: Schlüsselübergabe – v-l.: Stadtbrandmeister Henning Banse, Bürgermeister Jens Böther und Ortsbrandmeister Jens Bonow
Foto 2 und 3: Löschgruppenfahrzeug LF 12/12 der Feuerwehr Barskamp, Erstzulassung 1996, 240 PS, 1800 Liter Löschwasser, Lichtmast/ Scheinwerfer über Bordnetz, 2x Atemschutz im Mannschaftsraum

Auch Interessant?

Ausbildung für den Einsatz von Hubschraubern mit Außenlastbehältern

Es war eine besondere Ausbildung am Samstag auf einem Acker zwischen Barskamp und dem Köstorfer Berg: Die Feuerwehren aus dem Stadtgebiet erhielten für das Fachmodul Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen die zweite Ausbildung zum Einsatz von Außenlastbehältern an Hubschraubern. Ein Fazit der Teilnehmer: Eine gut organisierte und spannende Ausbildung bei bestem Wetter! Die Bodenmannschaften mit dem Füllrohr hatten viel Dreck und ein Lächeln im Gesicht ;-) Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage!

Familienfest bei der 2. Batterie des ArtLehrBtl 325

Die Patenschaft der Stadt Bleckede mit der 2. Batterie des Artillerielehrbataillon 325 wurde im Juli 2023 geschlossen – Heute sind wir auf der Standortschießanlage Wendisch Evern beim Familienfest. Neben den tollen Gesprächen mit alten Freunden bieten wir auch ein Wasserspiel für die Kinder an. Ein tolles Event!