Helfer beim letzten Hochwasser – Artilleristen besuchen Feuerwehr Bleckede

Die 2. Batterie des Panzerartillerielehrbataillons 325 aus Munster war beim Hochwasser 2013 in Bleckede eingesetzt. Die Soldaten haben Sandsäcke gefüllt, die Deiche überwacht und gemeinsam mit den Einsatzkräften der Feuerwehr Bleckede Schadstellen am Deich gesichert.
Knapp zwei Jahre nach dem Hochwasser besteht immer noch eine freundschaftliche Verbindung zwischen den Artilleristen aus Munster, der Stadt Bleckede und der Feuerwehr. Am vergangenen Donnerstag waren knapp 20 Soldaten unter der Leitung des Batteriechefs Hauptmann Schlegel nach Bleckede gekommen.
Bei der Feuerwehr berichtete der Hauptmann von den anstehenden Umstrukturierungen bei den 325ern: Die 2. Batterie wird aufgrund von Baumaßnahmen in Munster vorrübergehend nach Lüneburg verlegt. Aber auch der Auftrag der Einheit ändert sich – die Batterie wird zu einer Artillerie-Aufklärungseinheit mit Drohnen, Radar, Schallmessung und Wetterbestimmung umstrukturiert.
Stabsfeldwebel Walter war bereits beim Hochwasser am Deich unterwegs und hat die Deichwachen der Bundeswehr versorgt – er freute sich sichtlich über das Wiedersehen mit den Einsatzkräften der Feuerwehr.
Bürgermeister Jens Böther und Stadtbrandmeister Henning Banse begrüßten die Soldaten in Bleckede.
Stellv. Ortsbrandmeister Lorenz Reimers berichtete von den Änderungen bei der Feuerwehr. Die technische Ausstattung für zukünftige Großeinsätze ist seit dem Hochwasser ausgebaut worden: Der Platz hinter dem Feuerwehrhaus wurde mit Mineralgemisch befestigt und beleuchtet. Es gibt eine zweite Zufahrt auf das Gelände und die Örtliche Einsatzleitung im Obergeschoss ist bereits Einsatzbereit. Im Herbst werden im zweiten Bauabschnitt zwei zusätzliche Räume an das Feuerwehrhaus angebaut. Laut Einsatzplan Hochwasser ist einer der Räume für unterstützende Einheiten wie die Bundeswehr vorgesehen.
Die Soldaten des Panzerartillerielehrbataillons 325 kommen wieder – und das nicht erst beim nächsten Hochwasser…
2015-04-09_Bundeswehr_FF_Bleckede_0017
Foto:
v.l.: Stadtbrandmeister Henning Banse, Bürgermeister Jens Böther, „Spieß“ Stabsfeldwebel Walther, Stellv. Ortsbrandmeister Lorenz Reimers und Kompaniechef Hauptmann Schlegel.

Auch Interessant?

Ausbildung für den Einsatz von Hubschraubern mit Außenlastbehältern

Es war eine besondere Ausbildung am Samstag auf einem Acker zwischen Barskamp und dem Köstorfer Berg: Die Feuerwehren aus dem Stadtgebiet erhielten für das Fachmodul Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen die zweite Ausbildung zum Einsatz von Außenlastbehältern an Hubschraubern. Ein Fazit der Teilnehmer: Eine gut organisierte und spannende Ausbildung bei bestem Wetter! Die Bodenmannschaften mit dem Füllrohr hatten viel Dreck und ein Lächeln im Gesicht ;-) Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage!

Familienfest bei der 2. Batterie des ArtLehrBtl 325

Die Patenschaft der Stadt Bleckede mit der 2. Batterie des Artillerielehrbataillon 325 wurde im Juli 2023 geschlossen – Heute sind wir auf der Standortschießanlage Wendisch Evern beim Familienfest. Neben den tollen Gesprächen mit alten Freunden bieten wir auch ein Wasserspiel für die Kinder an. Ein tolles Event!