Gefahrgutgruppe siegt beim 10-Kampf der Feuerwehr Garlstorf

Ortsbrandmeister Joachim Ravens und sein Team hatten Glück: Bei strahlendem Sonnenschein konnte der 31. Feuerwehr 10-Kampf in Garlstorf ausgetragen werden.
Neben 17 Gruppen der Feuerwehren gingen auch 15 Jugendfeuerwehrmannschaften am Start.

An 10 Stationen galt es feuerwehrtechnische Aufgaben, Spiele und Fragen zu bewältigen. Jugendfeuerwehrwart Enrico Pose leitete das Organisationsteam. Die Aufgaben auf der gut 7 km langen Strecke waren vielfältig: Fragebogen, Treckerreifen rollen, Staffellauf, Erste Hilfe und Wassertransport mussten absolviert werden.

Abwechslung gab es durch das Programm am Feuerwehrhaus: Es wurde wieder der alljährliche Tauziehwettbewerb durchgeführt. Als besonderes Highlight konnte mit dem Teleskopmast der Freiwilligen Feuerwehr Lüneburg die die Elbtalaue von Oben betrachtet werden.

Sieger des 31. Feuerwehr 10-Kampf wurde die Gefahrgutgruppe der Stadtfeuerwehr Bleckede, gefolgt von Niendorf und Garlstorf a.W. II.
Bei den Jugendfeuerwehren siegte die Gruppe aus Niendorf vor Wendhausen und Radegast.

Fotos von Kai Schulte, Feuerwehr Garlstorf:

2014-04-27_10-Kampf_Garlstorf_Foto_1
Foto 1: Wassertransport durch einen durchlöcherten Schlauch

2014-04-27_10-Kampf_Garlstorf_Foto_2
Foto 2: Schießen mit Lichtpunktgewehren

2014-04-27_10-Kampf_Garlstorf_Foto_3
Foto 3: Die Gefahrgutgruppe der Stadtfeuerwehr Bleckede besteht aus Mitgliedern verschiedener Feuerwehren aus dem Stadtgebiet. Die gemischte Mannschaft belegte den 1. Platz

2014-04-27_10-Kampf_Garlstorf_Foto_4
Foto 4: Siegermannschaft der Jugendfeuerwehren wurde die Gruppe aus Niendorf

Auch Interessant?

Fortbildung Deichverteidigung am neuen Übungsdeich

Am Samstag wurde das Tagesseminar Deichverteidigung für die Kreisfeuerwehr Lüneburg am Feuerwehrhaus Bleckede durchgeführt. Knapp 30 Teilnehmer aus dem gesamten Landkreis waren wieder dabei. Neben den Feuerwehren haben auch drei Reservisten des Kreisverbindungskommandos (KVK) an der Fortbildung teilgenommen. Die Ausbildung am „kürzesten Deich Niedersachsens“ war wieder ein Erfolg und ein wichtiger Baustein in der Vorbereitung auf zukünftige Hochwasserereignisse! Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage.

Übung im Bleckeder Moor: Bahnunfall mit zwei PKW – 17 Verletzte

Am Freitagabend war der Übungsdienst der Schwerpunktfeuerwehr Bleckede etwas größer angelegt: Am Bahnübergang im Bleckeder Moor war ein Personenzug mit zwei PKW kollidiert. In den Fahrzeugen waren Personen eingeklemmt, Fahrgäste im Zug waren verletzt und weitere Personen sind unter Schock vom Unfallort geflüchtet. Achtung! Die Patienten auf den Fotos sind nur geschminkt! Es geht allen gut ;-) Den ausführlichen Bericht mit weiteren Fotos findet ihr auf unserer Homepage.