Jahreshauptversammlung Feuerwehr Göddingen

Nachdem im letzten Jahr die gesamte Führungsmannschaft neu gewählt wurde, konnte Ortsbrandmeister Stefan Hoppe die Jahreshauptversammlung mit einer überschaubaren Tagesordnung eröffnen.
Unter den Gästen waren Bürgermeister Jens Böther, der Stellv. Stadtbrandmeister Hermann Blanquett, das Ehrenmitglied Karl-Heinz Hoppe, der ehemalige Landesjugendfeuerwehrwart Peter Behr und eine Delegation der Partnerfeuerwehr aus Dellien.
Stefan Hoppe berichtete über das Jahr 2013 – Die Feuerwehr Göddingen hat eine konstante Mitgliederzahl von 34 Einsatzkräften. In der Kinder- und jugendfeuerwehr gab es einen leichten Rückgang der Mitgliederzahlen.
Neben den Einsätzen bei dem Elbehochwasser im Juni wurde die Feuerwehr zu einem Unterholzbrand, einem Fehlalarm Brandmeldeanlage und zur Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Insgesamt waren es 960 Einsatzstunden – 955,5 Stunden davon waren die Hochwassereinsätze im Juni.
Nach den Jahresberichten dankten der Stellv. Stadtbrandmeister Hermann Blanquett und Bürgermeister Jens Böther den Einsatzkräften für ihre ehrenamtliche Arbeit.
Im Anschluss mussten Blanquett und Böther noch diverse Ehrungen vornehmen:
Carsten Banse und Uwe Claus wurden für 40 Jahre Feuerwehrdienst geehrt. Die Abzeichen für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden an Ehrenortsbrandmeister Heinrich Jasker und Edwart Grzyb verliehen. Ehrenmitglied Karl-Heinz Hoppe wurde für 60-Jährige Mitgliedschaft geehrt.

2014-01-10_JHV_Goeddingen
Foto: Feuerwehr Göddingen
von links: Carsten Banse, Stellv. Stadtbrandmeister Hermann Blanquett, Edwart Grzyb, Uwe Claus, Ehrenmitglied Karl-Heinz Hoppe, Ehrenortbrandmeister Heinrich Jasker, Bürgermeister Jens Böther und Ortsbrandmeister Stefan Hoppe

Auch Interessant?

Ausbildung für den Einsatz von Hubschraubern mit Außenlastbehältern

Es war eine besondere Ausbildung am Samstag auf einem Acker zwischen Barskamp und dem Köstorfer Berg: Die Feuerwehren aus dem Stadtgebiet erhielten für das Fachmodul Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen die zweite Ausbildung zum Einsatz von Außenlastbehältern an Hubschraubern. Ein Fazit der Teilnehmer: Eine gut organisierte und spannende Ausbildung bei bestem Wetter! Die Bodenmannschaften mit dem Füllrohr hatten viel Dreck und ein Lächeln im Gesicht ;-) Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage!

Familienfest bei der 2. Batterie des ArtLehrBtl 325

Die Patenschaft der Stadt Bleckede mit der 2. Batterie des Artillerielehrbataillon 325 wurde im Juli 2023 geschlossen – Heute sind wir auf der Standortschießanlage Wendisch Evern beim Familienfest. Neben den tollen Gesprächen mit alten Freunden bieten wir auch ein Wasserspiel für die Kinder an. Ein tolles Event!