Jahreshauptversammlung Kreiskinderfeuerwehr Lüneburg

Aus allen Ecken des Landkreises zog es am Samstag, den 26. Januar, die Kinderfeuerwehrwarte, Betreuer und Gäste zur FTZ nach Scharnebeck.
Die Kreiskinderfeuerwehrleitung hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen und über 50 Teilnehmer, darunter erfreulich viele Stadt- und Gemeindebrandmeister, sind dieser Einladung gefolgt. Neben den Berichten der Leitung trugen auch die Fachbereiche Sicherheit, Finanzen, Verwaltung, Lehrgänge und Wettbewerbe zu ihrer Arbeit aus dem Berichtsjahr 2012 vor. Erfreuliches berichtete auch der Kreisbrandmeister Torsten Hensel – der Landkreis erhöhte seine jährliche Zuwendung, um der Kinderfeuerwehr mehr Handlungsspielraum zu geben. Hingewiesen wurde auch darauf, dass man sich als Organisation natürlich weiterentwickeln will, um den Kindern ein ansprechendes Programm zu bieten, gute Ideen und helfende Hände sind gefragt!

Zu berichten gab es reichlich: 37 Kinderfeuerwehren, 556 Kinder und 104 Betreuer, eine erstaunliche ehrenamtliche Arbeit zur Nachwuchssicherung der Freiwilligen Feuerwehr wird hier geleistet. Gerade im ländlich geprägten Raum wird dies als unverzichtbar bewertet, um die Kinder frühzeitig für diese freiwillige Tätigkeit zu begeistern. Die Vielzahl an Lehrgängen für die Betreuer, Spiele ohne Grenzen, Kinderfest in Lüneburg, Besuch Aktionstag im Serengeti-Park, Kreisfeuerwehrtag und das dreitägige Zeltlager erfordern einige Stunden organisatorische Betreuung. Ein volles Programm, das sich 2013 in ähnlicher Weise wiederholen wird. Die Unterstützung der Arbeit durch die Erstellung des Logos der Kinderfeuerwehren, die Handreichungen, Lehrgangsangebote sowie die Berücksichtigung im NBrandSchG werden dankend wahrgenommen. Ein gemeinsames Kaffeetrinken mit der Möglichkeit des Austausches rundete die durch Melanie Gefeller geleitete zweistündige Veranstaltung ab.

2013-01-27kkf-LG

Text & Bild: Marko Heyner

Quelle: http://www.njf.de/

Auch Interessant?

Kinderfeuerwehr Walmsburg beim Bezirkswettbewerb

Am Samstag war die Kinderfeuerwehr Walmsburg beim "Spiel ohne Grenzen" auf Bezirksebene. Die Gruppe hatte sich für den Wettbewerb qualifiziert und ist in Hepstedt (Landkreis Rotenburg/ Wümme) angetreten. Es wurde ein toller und erfolgreicher Tag mit dem 10. Platz von 25 Gruppen. Herzlichen Glückwunsch!

Kinderfeuerwehr erforscht die Natur

Am Freitag war die Kinderfeuerwehr Bleckede mit der Aktions-Box „Hellwach in der Nacht - Naturerlebnisse für die Kinderfeuerwehr“ am Feuerwehrhaus und im Schlosspark unterwegs: Die von der Bingo-Umweltstiftung gesponserte Box enthält diverse Ausbildungsmaterialien für Kinder.  Die Aufgaben für die Kindefeuerwehr waren spannend und vielfältig: Mit Riechdosen wurde die Wahrnehmung von Tieren simuliert - "das Rudel erkennt sich am Duft". Das "Feuerstarter-Set" enthielt viele Möglichkeiten um Feuer zu entfachen. Bei den Profis der Kinderfeuerwehr natürlich kein Problem - auch das richtige Löschen der Feuer gehörte zur Ausbildung. Aus Papprollen bauten die Teilnehmer ein "Hosentaschenplanetarium" und mit dem Fledermausdetektor gingen die Teams im Schlosspark auf die Suche nach Draculas Verwandtschaft. Die Suche blieb leider erfolglos. Insgesamt war es für 16 Mitglieder der Kinderfeuerwehr ein spannender Abend.