Information Einsatz-SMS [Update]

Seit ca. 6 Jahren erhalten Einsatzkräfte der Bleckeder Feuerwehren eine zusätzliche Einsatz-SMS auf ihr Mobiltelefon.

Hier einige Hinweise und Tips zur besseren Nutzung dieser SMS:

Mustertext:

EINSATZALARM: 02.11.2012, 18:41:37/ STADT-BM BLECKEDE/ RIC 0864649 [a]  SMS-ALARM-FF-BLECKEDE

Absenderkennung:

FEUERWEHR

Hinweis für Android-Telefone:

FireAlert 2 macht aus dem Mobiltelefon einen Funkmeldeempfänger. Features: Ton auch bei lautlos, blinken der Blitz-LED und vieles mehr …

Details hier: FireAlert 2>>>

Das iPhone kann für Kontakte spezielle Klingeltöne verwalten. Allerdings gibt es keine Möglichkeit die Absenderkennung „FEUERWEHR“ einzugeben. (nur Ziffern möglich)

Trick:

Über kopieren/ einfügen kann die Absenderkennung „FEUERWEHR“ als Kontakt angelegt und mit einem speziellen Klingelton versehen werden.

Download Klingeltöne:

z.B. hier>>>

 

Einsatz-SMS in FireAlert 2

Auch Interessant?

Bundesweiter Warntag am Donnerstag!

Am Donnerstag, 11. September 2025 um 11:00 Uhr werden bundesweit alle verfügbaren Warneintrichtungen zur Probe ausgelöst. Das sind eingeschaltete Smartphones, Sirenen sowie Warn-Apps. Das Sirenensignal wird ein auf- und abschwellender Heulton sein – es ist das Signal zum Einschalten eines Rundfunkgerätes. Hinweis: In Bleckede und Alt Garge gibt es keine aktiven Sirenen mehr – hier werden die Feuerwehren nur noch über Meldeempfänger alarmiert. Also nicht wundern - es wird laut! Die Pressemitteilung des Landkreis Lüneburg zum Warntag lest ihr auf unserer Homepage.

Ankündigung: Ausbildung mit Hubschraubern in Barskamp

+++ Achtung Ausbildung! +++ Achtung Ausbildung! +++ Am Samstag, den 06. September, wird eine Ausbildung für das Fachmodul Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen in Barskamp durchgeführt. Mit zwei Hubschraubern wird der Einsatz mit Außenlastbehältern geübt – im Bereich zwischen Barskamp und dem Köstorfer Berg ist ab Vormittag mit Hubschrauberanflügen und Fluglärm zu rechnen. Weitere Informationen folgen … Symbolbild/ Ausbildung 2024