Brackede: Brennen Strohballen

Einsatz Nr. 34
am 28.05.2012, 14:42
Einsatzstichwort:
Brennen Strohballen im Deichvorland
Einsatzort:
Brackede
Feuerwehr(en)/ Einheiten:
FF Brackede (E-02)
FF Radegast (E-02)
Lage/ Maßnahmen:
Pressemeldung zu Wald und Flächenbränden am Pfingstwochenende

Brannte Unterholz in Vögelsen – Drei Feuerwehren konnten größeren Waldbrand verhindern

Die anhaltende Trockenheit hat am Pfingstwochenende für einige Einsätze der Feuerwehren im Landkreis Lüneburg gesorgt. Am Pfingstmontag brannten am Wahlsberg in Vögelsen über 200 Quadratmeter Unterholz. Nur dem schnellen Einsatz der Feuerwehren aus Vögelsen, Mechtersen und Radbruch ist es zu verdanken, dass dieses nicht zu einem größeren Waldbrand führte.
Gegen 12.50 Uhr wurden zunächst die Feuerwehren aus Vögelsen und Mechtersen alarmiert, gemeldet wurde ein kleinerer Flächenbrand. Doch bereits auf der Anfahrt konnten die Mechterser die Einsatzstelle aufgrund der Rauchentwicklung ausmachen. Nach einer ersten Lageerkundung ließ Vögelsens stellvertretender Ortsbrandmeister Kai Rosenhagen noch zusätzlich die Feuerwehr Radbruch nachalarmieren, da bereits auch einige Bäume schon brannten. Insgesamt wurden 6 C-Rohre zu Brandbekämpfung von den 35 Einsatzkräften eingesetzt, die Löscharbeiten zogen sich gut zweieinhalb Stunden hin. Einzelne Glutnester wurden mit Forken und Patschen aus dem knochentrockenen Waldboden ausgehoben.
Auch in Haar in der Gemeinde Amt Neuhaus musste die Feuerwehr ran, dort musste nach Auskunft der Leitstelle ein gut 1000 Quadratmeter großer Flächenbrand gelöscht werden. In Brackede brannten zudem Strohballen.
Eine Wetteränderung ist auch in den nächsten Tagen nicht Sicht, die Feuergefahr in Wald und Wiesen bleibt also extrem hoch.

Bild: Einsatzstelle in Vögelsen

Sven Lehmann
SG – FW Pressewart Bardowick


Auch Interessant?

Wendewisch: Baum auf Straße

Am Montagnachmittag ist die Feuerwehr Wendewisch zu einem "Baum auf Straße" auf die K5 ausgerückt: Der Baum war eher "ein Stück Baum" und die Gefahrenstelle war schnell beseitigt. Foto: Feuerwehr Wendewisch

Stadtgebiet Bleckede: Absicherung Bibermann Triathlon

Der 13. Bibermann-Triathlon in Bleckede wird aktuell von allen Bleckeder Ortsfeuerwehren auf dem Hafen und an den Rad- und Laufstrecken abgesichert. Mit dabei sind das Boot der Feuerwehr Neuhaus sowie weitere Hilfsorganisationen. Die Wettbewerbe laufen noch – auf der Radstecke in der Elbmarsch und auf der Laufstrecke durch die Bleckeder Innenstadt muss mit Sperrungen gerechnet werden! Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg in unserer schönen Stadt!