Jubiläum in Karze: Die Ortsfeuerwehr besteht seit 110 Jahren

Die Jubiläumsveranstaltung der Feuerwehr Karze begann mit einem Fototermin für alle Mitglieder. Bei der anschließenden Feier konnte Ortsbrandmeister Ralf Bullmann über 100 Gäste und Förderer begrüßen. Auch Bürgermeister Jens Böther, der Stellv. Stadtbrandmeister Hermann Blanquett sowie Abordnungen der nachbarfeuerwehren Rosenthal und Garze überbrachten Glückwunsche.

Ralf Bullmann gab einen kurzen Einblick in die Geschichte der Feuerwehr Karze:
In den vergangenen 110 Jahren gab es acht Brandmeister und bis in die 1980er Jahre ist die Feuerwehr Karze noch mit Traktor und Anhänger ausgerückt.
Besondere Ereignisse der letzten 110 Jahre waren die Katastropheneinsätze bei den drei Jahrhunderthochwassern in den letzten zehn Jahren. Im Jahr 2001 wurde die Jugendfeuerwehr gegründet – auch wenn die Jugendabteilung zurzeit nur sechs Mitglieder zählt, ist sie ein wichtiger Teil der Feuerwehr geworden.
Aktuell verfügt die Feuerwehr Karze über 25 aktive Mitglieder, sechs Mitglieder der Jugendfeuerwehr und 13 in der Altersabteilung.

Fotos:
Foto 1: Gruppenfoto, jeweils von links:

1. Reihe (Jugendfeuerwehr): Daniel Langhammer, Haiko Meyer, Phillip Müller
2. Reihe (Altersabteilung, sitzend): Heinz Petersen, Otto Kade, Peter Schwarz, Horst-Dieter Hanelt, Franz-Jürgen Dützmann, Karl-Heinz Blaut, Manfred Schardin, Udo Achterberg
3. Reihe: Wolfgang Ulex, Carola Bullmann, Maike Bruenninski, Franziska Ortmann,
Jürgen Dethlof, Ralf Bullmann, Andreas Meyer, Frank Bullmann, Nils, Bruenninski, Paul Ilgenstein, Kai-Uwe Koch
4.+5. Reihe versetzt.: Hartmut Müller, Harald Blaut, Alexander Zeitel, Rüdiger Bruenninski, Florian Trapp, Jürgen Janssen, Daniel Blaut, Jan-Heinrich Schulze, Fabian Janssen, Thomas Hamann, Lisa-Marie Bruenninski

Foto 2: Das Kommando

1. Reihe: Andreas Meyer, Jürgen Dethlof, Ralf Bullmann, Florian Trapp, Fritz Dumrauf
2. Reihe:.: Horst-Dieter Hanelt, Franziska Ortmann, Maike Bruenninski, Carola Bullmann, Hartmut Müller, Wolfgang Ulex, Kai-Uwe Koch, Harald Blaut

Foto 3: Ortsbrandmeister Ralf Bullmann mit seinem Stellvertreter Jürgen Dethlof

Auch Interessant?

Ausbildung für den Einsatz von Hubschraubern mit Außenlastbehältern

Es war eine besondere Ausbildung am Samstag auf einem Acker zwischen Barskamp und dem Köstorfer Berg: Die Feuerwehren aus dem Stadtgebiet erhielten für das Fachmodul Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen die zweite Ausbildung zum Einsatz von Außenlastbehältern an Hubschraubern. Ein Fazit der Teilnehmer: Eine gut organisierte und spannende Ausbildung bei bestem Wetter! Die Bodenmannschaften mit dem Füllrohr hatten viel Dreck und ein Lächeln im Gesicht ;-) Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage!

Familienfest bei der 2. Batterie des ArtLehrBtl 325

Die Patenschaft der Stadt Bleckede mit der 2. Batterie des Artillerielehrbataillon 325 wurde im Juli 2023 geschlossen – Heute sind wir auf der Standortschießanlage Wendisch Evern beim Familienfest. Neben den tollen Gesprächen mit alten Freunden bieten wir auch ein Wasserspiel für die Kinder an. Ein tolles Event!