Die Feuerwehrskipper sind wieder einsatzbereit

Bei bestem Wetter trafen sich am vorigen Wochenende die Feuerwehren aus Lauenburg, Boizenburg und dem Landkreis Lüneburg mit ihren Feuerwehrbooten zu ihrem traditionellen Anbooten. Gastgeber zum „Zu Wasser lassen“ war in diesem Jahr die Feuerwehr Boizenburg. Diese Veranstaltung findet seit 2003 jedes Jahr statt. Nur 2006 fiel es wegen des damaligen Elbe-Hochwassers aus.

Insgesamt 11 Boote wurden im Boizenburger Hafen in die kalte Elbe gebracht bzw. hatten einige Feuerwehren ihre Boote bereits zuhause zu Wasser gelassen und per Boot nach Boizenburg gekommen.
Zwar sind alle Boote auch im Winter einsatzbereit, doch wird die Saison gemeinsam eröffnet, um die Zusammenarbeit der Wehren zu stärken. Neben der Ausbildung an den eigenen Booten ist das Anbooten auch ein beliebter Treffpunkt, um sich mit den Booten der jeweils anderen Feuerwehren vertraut zu machen, Fachgespräche zu führen und die Kameradschaft untereinander zu vertiefen. Aber auch und vor allen die Erzählungen von diversen Einsatzlagen mit den entsprechenden Verhältnissen vor Ort bringen einen großen Lerneffekt.

Organisiert sind die Feuerwehren in 2 Spezialeinheiten: den Ölabwehrzug und den Gewässerschutzzug. Der Ölabwehrzug setzt sich zusammen aus den Feuerwehren Artlenburg, Boizenburg, Bleckede, Lauenburg, Breetze und Walmsburg, der Gewässerschutzzug aus den Feuerwehren Hohnstorf/Elbe, Kaarßen, Barum und Lüneburg.

 

 

 

Bild1: „Angefahren“ zur Wasserparade
Bild2: Ein Trailer ist nicht nur für Boote da.

 

Alfred Schmidt

Stellv. Kreispressewart

Auch Interessant?

Ausbildung für den Einsatz von Hubschraubern mit Außenlastbehältern

Es war eine besondere Ausbildung am Samstag auf einem Acker zwischen Barskamp und dem Köstorfer Berg: Die Feuerwehren aus dem Stadtgebiet erhielten für das Fachmodul Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen die zweite Ausbildung zum Einsatz von Außenlastbehältern an Hubschraubern. Ein Fazit der Teilnehmer: Eine gut organisierte und spannende Ausbildung bei bestem Wetter! Die Bodenmannschaften mit dem Füllrohr hatten viel Dreck und ein Lächeln im Gesicht ;-) Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage!

Familienfest bei der 2. Batterie des ArtLehrBtl 325

Die Patenschaft der Stadt Bleckede mit der 2. Batterie des Artillerielehrbataillon 325 wurde im Juli 2023 geschlossen – Heute sind wir auf der Standortschießanlage Wendisch Evern beim Familienfest. Neben den tollen Gesprächen mit alten Freunden bieten wir auch ein Wasserspiel für die Kinder an. Ein tolles Event!