Löschfahrzeug auf dem Schulhof

Unterricht zum Thema Feuerwehr

 

In der vergangenen Woche waren die 7. und 8. Klassen der Realschule Bleckede auf Klassenfahrt.
Da für die Betreuung der Schüler auf der Skipiste eine große Anzahl Lehrer erforderlich war, herrschte an der Schule ein merklicher Lehrermangel.
Frau Silke Reichard, stellvertretende Schulleiterin der Realschule, organisierte für diese Woche ein umfangreiches und informatives Ersatzprogramm für die Schüler in den anderen Klassen:
Unter dem Motto „Berufsorientierung und Gesundheit“ wurden in dieser Woche verschiedene Themen behandelt: Unterrichte zu Sucht- und Gewaltprävention, Ernährungslehre und Selbstverteidigung sowie die Vorstellung verschiedener Berufe wurden durch die Polizei und diverse Verbände, Organisationen und Vereine durchgeführt.
Auch die Feuerwehr erhielt eine Anfrage, ob Projektunterstützung in den 5. und 6. Klassen möglich ist. Da die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Schule zurzeit sehr gut ist, wollte Stadtbrandmeister Henning Banse diesen Wunsch gerne erfüllen.
Banse konnte mit Carsten Schmidt einen geeigneten Feuerwehrmann für den Unterricht gewinnen:
Schmidt war als Pressewart über alle aktuellen Themen der Feuerwehr informiert, langjährige Erfahrungen als Brandschutzerzieher waren vorhanden und als ehemaliger Stadtjugendfeuerwehrwart konnten alle Fragen zur Jugendfeuerwehr umfassend beantwortet werden.
Das Projekt wurde an zwei Tagen durchgeführt. Neben allgemeinen Themen rund um die Feuerwehr wurden das Verhalten in Notsituationen oder Feuer, der richtige Notruf und das Prinzip der Freiwilligen Feuerwehren behandelt.
Die persönliche Schutzausrüstung und das Atemschutzgerät wurden vorgestellt. Herr Schmidt berichtete umfassend über die vielen sinnvollen Freizeitangebote der Jugendfeuerwehren.
Am Ende der Doppelstunde konnten die Schüler das Löschfahrzeug und die Feuerwehrtechnische Ausrüstung auf dem Schulhof erleben.
Über 100 Schüler aus vier Klassen nahmen an dem Feuerwehrprojektunterricht Teil – knapp ein Viertel der Schüler war bereits Mitglied einer Jugendfeuerwehr. Somit konnten in jeder Klasse „Fachleute“ über eigene Erfahrungen bei der Feuerwehr berichten.
Schüler und Lehrer freuten sich über das Angebot der Feuerwehr – der Feuerwehrunterricht soll im nächsten Schuljahr erneut stattfinden.
Auch im neuen Halbjahr wird die Feuerwehr-AG an Haupt- und Realschule angeboten. Somit steht weiterhin das Thema Feuerwehr auf dem Lehrplan.

 

Fotos:
Foto 1: Unterricht – Vorstellung der persönlichen Schutzausrüstung in der 5a
Foto 2: Keine Angst vor Atemschutzträgern! Aus der Maske kommt nur Luft …
Foto 3: Das Löschfahrzeug auf dem Schulhof

Auch Interessant?

Ausbildung für den Einsatz von Hubschraubern mit Außenlastbehältern

Es war eine besondere Ausbildung am Samstag auf einem Acker zwischen Barskamp und dem Köstorfer Berg: Die Feuerwehren aus dem Stadtgebiet erhielten für das Fachmodul Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen die zweite Ausbildung zum Einsatz von Außenlastbehältern an Hubschraubern. Ein Fazit der Teilnehmer: Eine gut organisierte und spannende Ausbildung bei bestem Wetter! Die Bodenmannschaften mit dem Füllrohr hatten viel Dreck und ein Lächeln im Gesicht ;-) Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage!

Familienfest bei der 2. Batterie des ArtLehrBtl 325

Die Patenschaft der Stadt Bleckede mit der 2. Batterie des Artillerielehrbataillon 325 wurde im Juli 2023 geschlossen – Heute sind wir auf der Standortschießanlage Wendisch Evern beim Familienfest. Neben den tollen Gesprächen mit alten Freunden bieten wir auch ein Wasserspiel für die Kinder an. Ein tolles Event!