Akku leer, Lampe aus – Gerätewarte im Umgang mit Akkus geschult

In der vergangenen Woche stand für die Gerätewarte und Führungskräfte der Bleckeder Feuerwehren eine Fortbildung auf dem Programm: Der richtige Umgang und die richtige Pflege für Akkus.
Die wieder aufladbaren Batterien machen im Feuerwehrdienst immer wieder Probleme. Wenn Akkus von Funkgeräten oder Handlampen nach wenigen Minuten versagen, kann dieses einen Atemschutztrupp in Gefahr bringen. Ohne Beleuchtung oder Funkverbindung muss der Trupp seinen Auftrag abbrechen und das Gebäude verlassen. Somit tragen gut geladene und funktionstüchtige Batterien und Akkus unter Umständen mit zum Einsatzerfolg bei.
Stadtbrandmeister Henning Banse konnte mit Heinz Müller einen Elektronik-Fachmann für diese Fortbildung gewinnen. Der Ingenieur ist Mitglied der Feuerwehr Süttorf und in der Kreisausbildung für Sprechfunker aktiv.
Die vermittelten Informationen reichten von den verschiedenen Akku-Typen über Wartung und Pflege bis zu den richtigen Ladeintervallen. Müller vermittelte Fachwissen über Besonderheiten verschiedener Akkus: Litium-Ionen Akkus verlieren bei Frost einen Großteil der Kapazität – und die Feuerwehren können sich das Wetter bekanntlich nicht aussuchen.
Alle Fragen der Gerätewarte konnten umfassend beantwortet werden. Das Thema wurde so interessant aufgearbeitet, dass keiner der Anwesenden die Zeitüberschreitung wahrgenommen hat. Am Ende waren sich alle Teilnehmer einig: Das komplexe Thema wurde lange vernachlässigt – diese Schulung sollte wiederholt werden.
Foto :
Matthias Garms, Gerätewart der Feuerwehr Bleckede, mit akkubetriebenen Feuerwehrgeräten.

Auch Interessant?

Ausbildung für den Einsatz von Hubschraubern mit Außenlastbehältern

Es war eine besondere Ausbildung am Samstag auf einem Acker zwischen Barskamp und dem Köstorfer Berg: Die Feuerwehren aus dem Stadtgebiet erhielten für das Fachmodul Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen die zweite Ausbildung zum Einsatz von Außenlastbehältern an Hubschraubern. Ein Fazit der Teilnehmer: Eine gut organisierte und spannende Ausbildung bei bestem Wetter! Die Bodenmannschaften mit dem Füllrohr hatten viel Dreck und ein Lächeln im Gesicht ;-) Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage!

Familienfest bei der 2. Batterie des ArtLehrBtl 325

Die Patenschaft der Stadt Bleckede mit der 2. Batterie des Artillerielehrbataillon 325 wurde im Juli 2023 geschlossen – Heute sind wir auf der Standortschießanlage Wendisch Evern beim Familienfest. Neben den tollen Gesprächen mit alten Freunden bieten wir auch ein Wasserspiel für die Kinder an. Ein tolles Event!