Kreisfeuerwehrtag 2011 – „Spiel ohne Grenzen“ für Kinderfeuerwehr

Kreisfeuerwehrtag 2011 – Abnahme „Jugendflamme 2“ für Jugendfeuerwehr sowie „Spiel ohne Grenzen“ für Kinderfeuerwehr

Feuerwehrnachwuchs gehört dazu


Landkreis Lüneburg / Neuhaus.
Dass die Nachwuchsarbeit eine ganz feste Größe in den Feuerwehren des Landkreis Lüneburg ist, hat man erst am vergangenes Wochenende und zwar auf dem 62. Kreisfeuerwehrtag in Neuhaus / Elbe wieder wunderbar sehen können.
Die Jugendfeuerwehr sowie auch Kinderfeuerwehr gehört einfach dazu. Der Kreisfeuerwehrtag ist quasi ein Tag für alle Feuerwehrmitglieder und zwar von Jung bis Alt.

Die Jugendfeuerwehren des Landkreises hatten die Möglichkeit an der Abnahme der „Jugendflamme 2“ teilzunehmen. Dies taten auch gesamt 96 Jugendliche. Es galt an fünf Stationen das erworbene Wissen zu beweisen. Die Aufgaben lauteten Wasserwerfer aufbauen, Schlauchstafette, Standrohr setzen, Absicherung einer Unfallstelle sowie Gerätekunde.
Tatsächlich erfüllten alle teilnehmenden Nachwuchsbrandschützer die gestellten Anforderungen und konnten so auf dem Kreisfeuerwehrtag die Auszeichnung im ehrenvollen Rahmen während der Siegerehrung entgegen nehmen. Besonders zu erwähnen ist, dass sogar 11 Jugendliche die Höchstpunktzahl von 50 Punkten erreichten.

Auch die ganz Kleinen und zwar die Kinderfeuerwehren aus dem Landkreis Lüneburg waren mit von der Partie. Es haben 20 Gruppen aus 12 Kinderfeuerwehren des Landkreises Lüneburg den Weg nach Neuhaus gefunden. Auf einem Marsch stellten sich die Mädchen und Jungen kleinen Aufgaben. Spiel, Spaß und Sport standen im Vordergrund. Auch das Allgemeinwissen war gefordert. Zum Beispiel galt es Tierspuren zu erkennen, zu dritt auf einem paar Skier zu laufen, mit einer Angel in ein Ziel zu treffen oder beim Lichtpunktschießen Treffsicherheit zu beweisen. Die Organisierung des „Spiel ohne Grenzen“ übernahm die Gemeindefeuerwehr Amt Neuhaus. Dankend zu erwähnen ist, dass auch der Sportverein, Schützenverein und Karnevalsverein aus Neuhaus hilfsbereit zur Seite standen. Gewonnen haben eigentlich alle, denn die Teilnahme zählt. Auf Platz 1 landete die Kinderfeuerwehr Niendorf, gefolgt von Neuhaus III auf Platz 2 und Walmsburg auf Platz 3. Alle erhielten Spielzeug und außerdem gab es aus den Händen von Kreisbrandmeister Torsten Hensel einen Wanderpokal für die erstplatzierte Gruppe.

Bericht: Stephanie Morawetz, GemPW Amt Neuhaus
Bild: Stephanie Morawetz, GemPW Amt Neuhaus

http://www.florian-zusa.de

Auch Interessant?

Kinderfeuerwehr Walmsburg beim Bezirkswettbewerb

Am Samstag war die Kinderfeuerwehr Walmsburg beim "Spiel ohne Grenzen" auf Bezirksebene. Die Gruppe hatte sich für den Wettbewerb qualifiziert und ist in Hepstedt (Landkreis Rotenburg/ Wümme) angetreten. Es wurde ein toller und erfolgreicher Tag mit dem 10. Platz von 25 Gruppen. Herzlichen Glückwunsch!

Kinderfeuerwehr erforscht die Natur

Am Freitag war die Kinderfeuerwehr Bleckede mit der Aktions-Box „Hellwach in der Nacht - Naturerlebnisse für die Kinderfeuerwehr“ am Feuerwehrhaus und im Schlosspark unterwegs: Die von der Bingo-Umweltstiftung gesponserte Box enthält diverse Ausbildungsmaterialien für Kinder.  Die Aufgaben für die Kindefeuerwehr waren spannend und vielfältig: Mit Riechdosen wurde die Wahrnehmung von Tieren simuliert - "das Rudel erkennt sich am Duft". Das "Feuerstarter-Set" enthielt viele Möglichkeiten um Feuer zu entfachen. Bei den Profis der Kinderfeuerwehr natürlich kein Problem - auch das richtige Löschen der Feuer gehörte zur Ausbildung. Aus Papprollen bauten die Teilnehmer ein "Hosentaschenplanetarium" und mit dem Fledermausdetektor gingen die Teams im Schlosspark auf die Suche nach Draculas Verwandtschaft. Die Suche blieb leider erfolglos. Insgesamt war es für 16 Mitglieder der Kinderfeuerwehr ein spannender Abend.