Bleckede: Feuer auf dem Flachdach des Schulzentrums [Update]

Einsatz Nr. 112
am 04.08.2011, 01:20
Einsatzstichwort:
Müllcontainerbrand
Einsatzort:
Bleckede, Schulzentrum
Feuerwehr(en)/ Einheiten :
FF Bleckede (E-47)
01:28: FF Breetze (E-08)
01:48: FF Garze (E-07)
Lage/ Maßnahmen:

 

 

Feuer auf dem Flachdach des Schulzentrums
Feuerwehr verhindert in letzter Minute das Übergreifen auf den naturwissenschaftlichen Trakt,
Im Einsatz:
47 Einsatzkräfte,
5 Trupps unter Atemschutz,
1B-Rohr, 2 C-Rohre,
Wärmebildkamera,
Belüftungsgerät,
Drehleiter zur Ausleuchtung der Einsatzstelle,
Einsatzdauer: ca. 2 Stunden

 

 


Pressemeldung 28/2011

Brennt Flachdach der Schule – Feuerwehr verhindert Übergreifen auf weitere Gebäudeteile

 

Die Einsatzmeldung für die Feuerwehr Bleckede am frühen Donnerstagmorgen lautete: „Vermutlich Müllcontainerbrand am Schulzentrum Bleckede“.
Stadtbrandmeister Henning Banse war der erste am Einsatzort. Nicht die Müllcontainer sondern das Flachdach im Bereich der Umkleidekabinen stand in Flammen.
Banse lässt Zugalarm für den 2. Zug, bestehend aus den Feuerwehren Bleckede und Breetze, auslösen und übernimmt die Einsatzleitung.

Das Bleckeder Tanklöschfahrzeug war das erste Löschfahrzeug an der Einsatzstelle. Die Flammen wurden durch sofortigen, massiven Wassereinsatz bekämpft.

Atemschutzgeräteträger nahmen weitere Strahlrohre auf dem Flachdach vor. Die Fenster an der Fassade des naturwissenschaftlichen Trakts waren bereits geplatzt – gerade noch rechtzeitig wurde das Übergreifen auf diesen Gebäudeteil verhindert.
Um weitere Atemschutzgeräteträger bereitzustellen, lies Einsatzleiter Banse die Feuerwehr Garze nachalarmieren.

Zurzeit befindet sich eine Wärmebildkamera als Vorführgerät bei der Feuerwehr Bleckede. Wieder hat sich die Kamera als wertvolles Hilfsmittel herausgestellt. So konnte bei den Nachlöscharbeiten das Löschwasser dosiert eingesetzt werden.

Nachdem der Rauch sich gelichtet hatte, war das Garze Ausmaß zu erkennen: Die Fassade sowie zwei Oberlichter wurden zerstört. Der naturwissenschaftliche Trakt wurde erheblich beschädigt, ebenso die unter den Oberlichtern gelegenen Umkleiden und Technikräume.

Nach knapp zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

Die Polizei schätzt den Sachschaden auf mehrere zehntausend Euro und geht von Brandstiftung als Brandursache aus. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Hinweise werden von der Polizei Lüneburg Tel. 04131/29-2215 entgegen genommen.

 

 

Eingesetztes Personal Feuerwehr:
Feuerwehr Bleckede
Feuerwehr Breetze
Feuerwehr Garze
Stadtbrandmeister
Stellv. stadtbrandmeister
Stadt-Sicherheitsbeauftragter
Stadt-Pressewart
Zusammen 49 Einsatzkräfte

 

 

Eingesetztes Gerät:
1 B-Rohr
2 C-Rohre
Wärmebildkamera
Belüftungsgerät
Beleuchtungsgerät
Steckleitern
Drehleiter zum Ausleuchten der Einsatzstelle
An der Einsatzstelle
Hausmeister Schulzentrum
Polizei Lüneburg

Fotos 1 und 2: Brandbekämpfung auf dem Dach des Schulzentrums
Foto 3: Einsatzkräfte unter Atemschutz beseitigen Brandschutt

 

Alarmierte Schleifen FF Bleckede:
65185 Führung
65186 Technik
65132 Einsatzschleife I
65194 Einsatzschleife II
65183 Einsatzschleife III
65184 Einsatzschleife IV

Auch Interessant?

Stadtgebiet Bleckede: Absicherung Bibermann Triathlon

Der 13. Bibermann-Triathlon in Bleckede wird aktuell von allen Bleckeder Ortsfeuerwehren auf dem Hafen und an den Rad- und Laufstrecken abgesichert. Mit dabei sind das Boot der Feuerwehr Neuhaus sowie weitere Hilfsorganisationen. Die Wettbewerbe laufen noch – auf der Radstecke in der Elbmarsch und auf der Laufstrecke durch die Bleckeder Innenstadt muss mit Sperrungen gerechnet werden! Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg in unserer schönen Stadt!

Bleckede: Katze auf Baum – der Klassiker unter den Feuerwehreinsätzen

Hilfeleistungseinsatz am Freitagvormittag in Bleckede. Der Klassiker unter den Feuerwehreinsätzen: Der Kater saß bereits 24 Stunden auf dem Baum - in ca. 16 Metern Höhe. Das war zu hoch für tragbare Leitern und im Wald für die Drehleiter nicht erreichbar. Die Einsatzkräfte versuchten es mit "kreativen Maßnahmen" - daraufhin stieg der Kater noch weiter in die Baumkrone. Mit verhältnismäßigen Maßnahmen konnte die Feuerwehr leider nicht weiterhelfen - der Kontakt zu einem Baumkletterer wurde hergestellt und der Kater muss noch etwas auf dem Baum aushalten. Kommt gut ins Wochenende!