Feuerwehrnachwuchs bei Wettbewerben in Walmsburg

Bereits am letzten Wochenende traf sich der Feuerwehrnachwuchs in Walmsburg. Drei Wettbewerbe wurden durchgeführt:
Der Stadtwettbewerb der Jugendfeuerwehren umfasste den A-Teil und den B-Teil des Bundeswettbewerbs der Deutschen Jugendfeuerwehr. Beim A-Teil besteht die Aufgabe im möglichst fehlerfreien Aufbau eines Löschangriffs. Der B-Teil ist ein Hindernislauf über 400 Meter. Auf der Laufstecke sind feuerwehrtechnische Aufgaben zu bewältigen.



Nach dem Stadtwettbewerb begann der Pokalwettkampf – wieder mit den Disziplinen A- und B-Teil des Bundeswettbewerbs.
Das Wertungsrichterteam der Kreisjugendfeuerwehr Lüneburg sorgte für eine professionelle Bewertung der Übungen. Beim Pokalwettkampf traten sieben Gruppen an.



Der dritte Wettbewerb war für die kleinsten: 35 Gruppen der Kinderfeuerwehr trafen sich zum „Spiel ohne Grenzen“. Das Team um Kinderfeuerwehrwartin Stefanie Morawe hatte auf den Dorfplatz viele Spiele für die sechs bis zwölfjährigen aufgebaut.



Am Ende eines anstrengenden Tages stand die Siegerehrung:


Stadtsieger der Jugendfeuewehren wurde die Jugendfeuerwehr Radegast vor Bleckede.


Den Pokalwettkampf der Jugendfeuerwehren gewann die erste Gruppe der Jugendfeuerwehr Bienenbüttel vor Vastorf und Radegast.


Bei den Kinderfeuerwehren belegte die zweite Gruppe aus Sumte den ersten Platz.



Fotos:
Foto 1: Stadtwettbewerb der Jugendfeuerwehr – Die Gruppe Bleckede verlegt die Schlauchleitungen
Foto 2: Stadtwettbewerb der Jugendfeuerwehr – Hindernisse beim Löschangriff
Foto 3: „Spiel ohne Grenzen“ der Kinderfeuerwehr

Auch Interessant?

Lebendiges Wasser- Naturerlebnisse für die Kinderfeuerwehr Bleckede

Am Samstag war die Kinderfeuerwehr Bleckede mit der Aktions-Box „Lebendiges Wasser- Naturerlebnisse für die Kinderfeuerwehr“ im und am Feuerwehrhaus unterwegs: Die von der Bingo-Umweltstiftung gesponserte Box enthält diverse Ausbildungsmaterialien zum Thema Wasser für Kinder. Die Aufgaben für die Kindefeuerwehr waren spannend und vielfältig: Es wurde der Wasser Kreislauf gepuzzelt und anschließend beschriftet und besprochen. Mit einer Stoppuhr und einem Messbecher voll Wasser in der Hand wurde Starkregen auf verschieden Oberflächen, wie Sand, Rasen oder Asphalt simuliert. Mit der Stoppuhr haben die Kinder gestoppt, wie lange das Wasser benötigt um zu versickern. Mit verschieden Experimenten haben die Kinder die Oberflächenspannung von Wasser getestet. Als Highlight dieses Kinderfeuerwehrdienst wurde am Ende noch die Wasserrakete gezündet, ein Blickfänger für große und kleine Feuerwehrleute. ;-) Insgesamt war es für 15 Mitglieder der Kinderfeuerwehr ein spannender Vormittag. Text/ Fotos: Kinderfeuerwehr Bleckede

Ausflug der Jugendfeuerwehr Wendewisch/ Garlstorf

Die Jugendfeuerwehr Wendewisch/ Garlstorf war am Sonntag in Hamburg: Der Feuerwehrnachwuchs hat die Berufsfeuerwehr Hamburg und die Elbphilharmonie besucht. Ein toller Ausflug bei bestem Wetter!