Die Feuerwehren sind wieder im Wasser – Anbooten der Kreisfeuerwehr Lüneburg

Die Feuerwehren sind wieder im Wasser – Anbooten der Kreisfeuerwehr Lüneburg gemeinsam mit den Feuerwehren aus Lauenburg und Boizenburg

Zum alljährlichen Anbooten kamen jetzt 12 Feuerwehren aus den Landkreisen Lüneburg, Ludwigslust und dem Herzogtum Lauenburg zusammen. Ausrichter im diesem Jahr waren die Kameraden aus Lauenburg.
Die Feuerwehren sind zwar auch in Sachen Gewässerschutz mit ihren Booten rund um die Uhr in Bereitschaft, dennoch ist es mittlerweile zur Tradition geworden, sich im Frühjahr des Jahres zum gemeinsamen Anbooten zu Treffen. Rund 80 Kameraden aus drei Bundesländern nahmen an der Übung teil, die sich mittlerweile zum beliebtem Erfahrungsaustausch gemausert hat. Aus dem Landkreis Lüneburg nahmen der Ölabwehrzug Elbe mit den Wehren aus Artlenburg, Bleckede, Breetze, Neuhaus und Walmsburg und der Gewässerschutzzug mit den Wehren aus Barum, Hohnstorf, Kaarßen und Lüneburg sowie die Feuerwehr Bardowick teil.

Nach dem gemeinsamen Schleusen in Lauenburg fuhr der Tross bestehend aus 12 Booten den Elbe- Lübeck Kanal bis Dalldorf rauf, wo man sich nach gemeinsamen Grillen für ein Erinnerungsfoto formierte. Gegen Mittag ging es dann wieder heimwärts.
Lüneburgs stellvertretender Kreisbrandmeister Matthias Kleps lobte die rege Beteiligung dieser länderübergreifenden Zusammenkunft. „ Das zeigt, das man sich auch im Ernstfall aufeinander Verlassen kann“, so Kleps. Gleichzeitig dankte er den Lauenburger Kameraden für die hervorragende Organisation.

 

Bericht unf Fotos:

Sven Lehmann
SGFW – Pressewart Bardowick

Auch Interessant?

Ausbildung für den Einsatz von Hubschraubern mit Außenlastbehältern

Es war eine besondere Ausbildung am Samstag auf einem Acker zwischen Barskamp und dem Köstorfer Berg: Die Feuerwehren aus dem Stadtgebiet erhielten für das Fachmodul Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen die zweite Ausbildung zum Einsatz von Außenlastbehältern an Hubschraubern. Ein Fazit der Teilnehmer: Eine gut organisierte und spannende Ausbildung bei bestem Wetter! Die Bodenmannschaften mit dem Füllrohr hatten viel Dreck und ein Lächeln im Gesicht ;-) Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage!

Familienfest bei der 2. Batterie des ArtLehrBtl 325

Die Patenschaft der Stadt Bleckede mit der 2. Batterie des Artillerielehrbataillon 325 wurde im Juli 2023 geschlossen – Heute sind wir auf der Standortschießanlage Wendisch Evern beim Familienfest. Neben den tollen Gesprächen mit alten Freunden bieten wir auch ein Wasserspiel für die Kinder an. Ein tolles Event!