Dachstuhlbrand Bleckede 2003

Bericht + Fotos: KPW LK Lüneburg, Andreas Apeldorn

Feuerwehr kann bei Feuer in Bleckede größeren Schaden verhindern

Stadt Bleckede, In den frühen Morgenstunden des 28. Dezember 2003 kam es in Bleckede im Hintergarten zu einem Feuer in einer umgebauten, alten Schlachterei. Ein schnelles Eingreifen der Stadtfeuerwehr Bleckede konnte größeren Schaden verhindern.

Ein Zeitungsbote hat am frühen Sonntagmorgen gegen 07.30 Uhr Feuerschein hinter dem Backsteinbau entdeckt. Das Winkelgebäude in Massivbauweise ist ca. 5 x 15 m groß und gehörte früher zu einer Schlachterei. Mittlerweile hat der Besitzer gewechselt und das Gebäude wurde teilweise zum Wohn – bzw. Arbeitsbereich ausgebaut. Die über zwei Melderschleifen alarmierte Feuerwehr der Stadt Bleckede hatte unter Leitung von Thomas Vogel nur ca. 2 km Anfahrtsweg.

2003_hintergarten_1

Somit wurde sofort u. A. unter Atemschutz mit dem Löschangriff begonnen.

Zusätzlich wurde die Drehleiter eingesetzt, da das Feuer unter dem Dachstuhl sich auszudehnen drohte und man ein Durchbrennen durch den Dachstuhl verhindern wollte. Insgesamt waren zwei C-Rohre mit zwei Trupps unter schwerem Atemschutz im Einsatz. Der Brand war vermutlich im Erdgeschoß ausgebrochen und hatte sich unter das Dach ausgedehnt.

Die enge Bebauung und das noch im Dachgeschoß befindliche Büro machten den Einsatzkräften zunächst Sorge. Mit der Drehleiter wurde die Dachhaut des Gebäudes teilweise aufgenommen um auch die letzten Glutnester ablöschen zu können. Der Brand konnte jedoch relativ schnell unter Kontrolle gebracht, und ein Übergreifen verhindert werden. Somit wurde erheblicher Schaden verhindert. Zur Ursache kann zur Zeit noch keine Aussage gemacht werden, ein technischer Defekt scheint aber nicht ausgeschlossen.

Der Schaden wird nach ersten Schätzungen auf ca. € 15.000,– beziffert.

im Einsatz befindliche Kräfte und Fahrzeuge :
FF Bleckede
TLF 16/25, LF 16/12, LF 16 TS, DL 16/4, ELW
Sonstige :
StBM Bleckede, KPW, GPW Bleckede

2003_hintergarten_2

Auch Interessant?

Stadtgebiet Bleckede: Absicherung Bibermann Triathlon

Der 13. Bibermann-Triathlon in Bleckede wird aktuell von allen Bleckeder Ortsfeuerwehren auf dem Hafen und an den Rad- und Laufstrecken abgesichert. Mit dabei sind das Boot der Feuerwehr Neuhaus sowie weitere Hilfsorganisationen. Die Wettbewerbe laufen noch – auf der Radstecke in der Elbmarsch und auf der Laufstrecke durch die Bleckeder Innenstadt muss mit Sperrungen gerechnet werden! Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg in unserer schönen Stadt!

Bleckede: Katze auf Baum – der Klassiker unter den Feuerwehreinsätzen

Hilfeleistungseinsatz am Freitagvormittag in Bleckede. Der Klassiker unter den Feuerwehreinsätzen: Der Kater saß bereits 24 Stunden auf dem Baum - in ca. 16 Metern Höhe. Das war zu hoch für tragbare Leitern und im Wald für die Drehleiter nicht erreichbar. Die Einsatzkräfte versuchten es mit "kreativen Maßnahmen" - daraufhin stieg der Kater noch weiter in die Baumkrone. Mit verhältnismäßigen Maßnahmen konnte die Feuerwehr leider nicht weiterhelfen - der Kontakt zu einem Baumkletterer wurde hergestellt und der Kater muss noch etwas auf dem Baum aushalten. Kommt gut ins Wochenende!