Bleckeder Feuerwehrfahrzeuge bei Kreisfeuerwehrbereitschaftsübung

Bleckeder Feuerwehrfahrzeuge bei Kreisfeuerwehrbereitschaftsübung

Lopau: Zum Anlass des 50-jährigen Bestehens der Kreisfeuerwehrbereitschaft im Landkreis Lüneburg, wurden am 2.07. und 3.07.05 zwei große Einsatzübungen durchgeführt. Der Kreisbereitschaftsführer Henning Banse, aus der Stadt Bleckede, hatte die Übung mit seinem Stellvertreter Herbert Heuer, Schwindebeck und Amelinghausens Gemeindebrandmeister Heinrich Rörup auf dem Truppenübungsplatz Munster-Nord vorbereitet.

Die gesamte Kreisfeuerwehrbereitschaft besteht zurzeit aus 145 Feuerwehrleuten und 25 Fahrzeugen. Diese sind eingeteilt in 4 Züge mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
2005_KFB_3
Der 1. Zug ist für die Brandbekämpfung ausgerüstet.

Der 2. Zug hat zusätzlich technisches Gerät für Hilfsleistungen dabei. Der 3. Zug ist für Wasserförderung über lange Wegstrecken ausgerüstet und der 4 Zug kümmert sich um die Versorgung.

Aus dem Stadtgebiet Bleckede sind zwei Fahrzeuge in der Bereitschaft vertreten. Das Löschgruppenfahrzeug aus der Ortsfeuerwehr Göddingen ist im 2. Zug eingeteilt und das Löschgruppenfahrzeug aus Bleckede-Mitte ist im 3.Zug dabei.

2005_KFB_4

Bei der diesjährigen Übung hatte Bleckede die Aufgabe, einen Wasserbehälter, der im Wald stand, zu befüllen, damit der erste und zweite Zug daraus Löschwasser entnehmen konnten, um einen simulierten Waldbrand einkreisen und löschen zu können. Hierfür legten die Mitglieder des Zuges mehrere 1000 Meter Schläuche aus.

Am Abend wurde über die Übung ausführlich gesprochen. Anschließend gab der Kreisbrandmeister Werner Meyer einen Bericht über die Geschichte der Feuerwehrbereitschaft im Landkreis Lüneburg.

Sebastian Barthels
stell. Stadtpressewart
der Stadtfeuerwehr Bleckede

Auch Interessant?

Ausbildung für den Einsatz von Hubschraubern mit Außenlastbehältern

Es war eine besondere Ausbildung am Samstag auf einem Acker zwischen Barskamp und dem Köstorfer Berg: Die Feuerwehren aus dem Stadtgebiet erhielten für das Fachmodul Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen die zweite Ausbildung zum Einsatz von Außenlastbehältern an Hubschraubern. Ein Fazit der Teilnehmer: Eine gut organisierte und spannende Ausbildung bei bestem Wetter! Die Bodenmannschaften mit dem Füllrohr hatten viel Dreck und ein Lächeln im Gesicht ;-) Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage!

Familienfest bei der 2. Batterie des ArtLehrBtl 325

Die Patenschaft der Stadt Bleckede mit der 2. Batterie des Artillerielehrbataillon 325 wurde im Juli 2023 geschlossen – Heute sind wir auf der Standortschießanlage Wendisch Evern beim Familienfest. Neben den tollen Gesprächen mit alten Freunden bieten wir auch ein Wasserspiel für die Kinder an. Ein tolles Event!