Scharnebeck: Fortbildungslehrgang für Führungskräfte

Fortbildungslehrgang für Führungskräfte der Kreisfeuerwehr Lüneburg – Teilnehmer ziehen positives Fazit

Zu einem Fortbildungslehrgang kamen jetzt 18 Führungskräfte der Feuerwehren aus allen Teilen des Landkreises Lüneburg an der feuerwehrtechnischen Zentrale in Scharnebeck zusammen.

An fünf Abenden und einem Samstag fand dabei ein reger Erfahrungsaustausch statt. Neuerungen und Gliederung der Kreisfeuerwehr, Menschenführung, Zusammenarbeit der verschiedenen Hilfsorganisationen und Einsatztaktik waren die Themenfelder, die ausführlich beleuchtet wurden. Erstmals fand dieser Lehrgang in gekürzter Form von 19 Stunden statt, da viele der ehrenamtlichen Führungskräfte ohnehin schon sehr stark mit der Arbeit in ihren Wehren gebunden sind. Ein erweiteter Teil dieses Lehrgangs ist für 2011 geplant, wofür ein Großteil der diesjährigen Teilnehmer bereits Interesse bekundet hat.

Kreisbrandmeister Torsten Hensel betonte die Wichtigkeit dieses Lehrgangs. „ Es gibt ständig neue Herausforderungen für die Feuerwehren“, so Hensel, „ daher ist es wichtig, sich hin und wieder auszutauschen, um auf den neusten Stand der Dinge zu kommen“. Dieses Fazit zogen auch die Lehrgangsteilnehmer in ihrer Abschlussbesprechung.

Sven Lehmann
SGPW – Bardowick

Bild 1
Einsatztaktik am Planspiel mit Bardowicks Gemeindebrandmeister Jens Prüße.(rechts)
Bild 2
Einsatztaktik am Planspiel mit Lüneburgs stellvertretenden Kreisbrandmeister Matthias Kleps (links)

Bild 3

Gruppenbild der Teilnehmer mit Kreisbrandmeister Torsten Hensel (rechts), in der Mitte: Ortsbrandmeister Friedhelm Hinrichs aus Walmsburg

Auch Interessant?

Ausbildung für den Einsatz von Hubschraubern mit Außenlastbehältern

Es war eine besondere Ausbildung am Samstag auf einem Acker zwischen Barskamp und dem Köstorfer Berg: Die Feuerwehren aus dem Stadtgebiet erhielten für das Fachmodul Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen die zweite Ausbildung zum Einsatz von Außenlastbehältern an Hubschraubern. Ein Fazit der Teilnehmer: Eine gut organisierte und spannende Ausbildung bei bestem Wetter! Die Bodenmannschaften mit dem Füllrohr hatten viel Dreck und ein Lächeln im Gesicht ;-) Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage!

Familienfest bei der 2. Batterie des ArtLehrBtl 325

Die Patenschaft der Stadt Bleckede mit der 2. Batterie des Artillerielehrbataillon 325 wurde im Juli 2023 geschlossen – Heute sind wir auf der Standortschießanlage Wendisch Evern beim Familienfest. Neben den tollen Gesprächen mit alten Freunden bieten wir auch ein Wasserspiel für die Kinder an. Ein tolles Event!