Sandsäcke, Quellkade und Deichfußsicherung – Artilleristen lernen Deichverteidigung bei der Feuerwehr

Vor sechs Jahren waren die Soldaten des Artillerielehrbataillons 325 aus Munster bereits in Bleckede und füllten Sandsäcke. Im Juni 2013 drohte das Elbehochwasser die Deiche zu überspülen – hunderte Einsatzkräfte der Feuerwehr, Soldaten, Hilfsdienste und freiwillige Helfer haben mit enormem Einsatze die Deiche gesichert.

Die 2. Batterie des ArtLehrBtl 325 war in Bleckede eingesetzt. Die Soldaten unterstützten direkt bei der Feuerwehr Bleckede und übernachteten neben dem Feuerwehrhaus im Anglerheim.
Seit dem Hochwasser besteht die Freundschaft zwischen der Feuerwehr und den Artilleristen.

Am Donnerstag waren 25 Führungskräfte – vom Unteroffizier bis zum Batteriechef – zur Ausbildung in Deichverteidigung am Feuerwehrhaus angetreten.
Der durch die Feuerwehr im Rahmen der Kreisausbildung angebotene Lehrgang wurde für die Soldaten angepasst. Nach den theoretischen Informationen über Deiche, die Sickerlinie und die Standsicherheit der Deiche ging es zur praktischen Ausbildung:
Sandsackfüllung, Sandsacktransport, Deicherhöhung und der Bau von Quellkade und Deichfußsicherung waren die arbeitsintensiven Inhalte auf dem Übungsgelände.
Am Ende war nicht nur das Ausbilderteam der Feuerwehr zufrieden – Batteriechef Eric Wiencke und Batteriefeldwebel Andre Franck freuten sich über die gute Zusammenarbeit und die Leistung ihrer Soldaten.
Hauptmann Wiencke bedankte sich bei der Feuerwehr für die gelungene Fortbildung und übergab das Wappen der 2. Batterie für den Unterrichtsraum.
Bei zukünftigen Hochwassern verfügen die Artilleristen jetzt über Fachwissen der Deichverteidigung. So können die Soldaten beim Einsatz der Bundeswehr in Hochwasserlagen noch effektiver die örtlichen Kräfte unterstützen.
In einem Punkt sind sich Feuerwehr und Soldaten einig: der nächste Hochwassereinsatz muss nicht in den nächsten Jahren sein …

Fotos:
Foto 1: Füllung von Sandsäcken
Foto 2: Deichfußsicherung – das Wasser läuft aus dem „durchweichten Übungsdeich“
Foto 3: Die Quellkade füllt sich – realistische Ausbildung am „Übungsdeich“

Weitere Fotos:

 

Auch Interessant?

Übung im Bleckeder Moor: Bahnunfall mit zwei PKW – 17 Verletzte

Am Freitagabend war der Übungsdienst der Schwerpunktfeuerwehr Bleckede etwas größer angelegt: Am Bahnübergang im Bleckeder Moor war ein Personenzug mit zwei PKW kollidiert. In den Fahrzeugen waren Personen eingeklemmt, Fahrgäste im Zug waren verletzt und weitere Personen sind unter Schock vom Unfallort geflüchtet. Achtung! Die Patienten auf den Fotos sind nur geschminkt! Es geht allen gut ;-) Den ausführlichen Bericht mit weiteren Fotos findet ihr auf unserer Homepage.

Zugübung des 3. Zuges in Rosenthal

Der 3. Zug der Stadtfeuerwehr mit den Feuerwehren Garze, Karze und Rosenthal hat am Donnerstagabend in Rosenthal geübt. Das Thema war Brandbekämpfung und Menschenrettung: Aus dem vernebelten Gebäude wurde drei Personen gerettet, eine Wasserversorgung wurde aufgebaut und das Nachbargebäude wurde mit einer Riegelstellung abgeschirmt. Fotos: Feuerwehr Garze