Gefahrgutgruppen des Ostkreises üben in Volkstorf

Ein leicht entzündlicher, ätzender, giftiger Stoff läuft aus – zum Glück nur eine Übung der Gefahrgutgruppen des Ostkreises Lüneburgs. Am 11. Oktober übten die Gefahrgutgruppen aus Bleckede, Amt Neuhaus, Dahlenburg und der Ostheide in Volkstorf auf dem Gelände der Manzke Gruppe.
Das Szenario war wie folgt: Ein LKW war mit einer Flüssigkeit verunfallt. Die erste Alarmierung benannte lediglich austretende Flüssigkeiten. Diese Flüssigkeit wäre leicht entzündlich, ätzend und gleichzeitig giftig. Ein Beifahrer war noch zu retten und ein Kind war neben dem LKW innerhalb des Gefahrenbereichs.

Eine Ortsfeuerwehr rückte aus und stellte die Gefahrgutlage fest. In einem solchen Fall arbeitet man nach dem GAMS-Schema:
Gefahr erkennen,
absperren,
Menschenrettung durchführen und
Spezialkräfte anfordern.
Nachdem die zwei Personen aus dem unmittelbaren Gefahrenbereich gerettet wurden, rückten bereits die Spezialkräfte nach – die Gefahrgutgruppen.

Hierbei griff eine Hand in die andere. Die Dekontamination übernahm die Gefahrgutgruppe aus dem Amt Neuhaus. Zwei Trupps mit Einsatzkräften aus Bleckede, Dahlenburg und der Ostheide rückten unter Chemieschutzanzügen der höchsten Schutzform vor. Nach einer genaueren Erkundung stellten sie zwei Leckagen fest. Diese wurden pragmatisch beseitigt durch Auffangbehälter, Betätigen des vorhandenen Schiebers und Nachschraubens der Dichtungen. Die bereits ausgetretene Flüssigkeit wurde durch einen Damm in der Ausbreitung gebremst.
Nach getaner Arbeit dekontaminierte man auch die Einsatzkräfte. Hierbei ist mit Sorgfalt zu arbeiten, um die Kontamination nicht zu verschleppen. Eine Kraft arbeitet von außen (schwarze Markierung), eine Kraft hilft dem Atemschutzträger aus dem Chemieschutzanzug und greift lediglich in den sauberen Innenbereich (weiße Markierung).
Ingo Hoffmann (Gefahrgutgruppe Ostheide) stellte fest: „Die Übung hat gezeigt: Wir arbeiten im Ostkreis immer besser zusammen.“
Einen herzlichen Dank an die Manzke Gruppe für die Möglichkeit an diesem Ort zu üben und die Firma Bauch für Fahrer und LKW.

#wirsindderostkreis

Text & Fotos: FF Ostheide – Claas Steinhauer

Auch Interessant?

Barskamp: PKW droht abzustürzen // Alarmübung

Eine anspruchsvolle Alarmübung für die Feuerwehren Barskamp und Walmsburg am Mittwochabend: An der K24 zwischen Alt Garge und der Spitzkehre war ein PKW verunfallt und drohte die Böschung hinunterzustürzen. In dem Fahrzeug waren zwei Personen schwer verletzt eingeklemmt. Nach der Sicherung des PKW begannen die Rettungsmaßnahmen: Am Abhang wurde das Fahrzeug mit hydraulischen Rettungsgeräten geöffnet und die zwei Patienten konnten über die Heckklappe gerettet werden. Die "Patienten" waren alte Bekannte: Die Übungspuppen haben schon unzählige Unfälle in Fahrzeugen und verrauchten Übungsobjekten hinter sich. Auch der PKW war den Einsatzkräften von diversen Übungsdiensten bekannt - so ein Übungsfahrzeug hat scheinbar viele Leben ... :-) Fazit: Die Übungslage wurde von den Einsatzkräften erfolgreich bewältigt.

Stadt- und Pokalwettbewerb der Feuerwehren in Walmsburg

Nach dem "Spiel ohne Grenzen" der Kinderfeuerwehren und dem Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehren gingen am Samstag acht Mannschaften beim Stadtwettbwerb der Feuerwehren an den Start. Hier lagen die Gruppen Garze/ Karze und Bleckede 1 mit Abstand an der Spitze - wie in alten Zeiten! Stadtsieger 2025 wurde die Gemeinschaftsgruppe Garze/ Karze. Zum Pokalwettbewerb kamen weitere Gruppen aus den Samtgemeinden Dahlenburg und Ilmenau dazu. Am Ende siegte Bleckede 1 vor Lemgrabe/ Dumstorf und Embsen. Auch wenn die Siegerehrung erst um 21:30 Uhr begann, war der Stadtfeuerwehrtag noch nicht vorbei! Die Party am Walmsburger Bootshaus dauerte noch bis in die frühen Morgenstunden ... Alle Platzierungen auf unserer Homepage!