Alarmübung: Person in schwieriger Lage

Einsatz Nr. —
am 08.09.2025, 18:12
Einsatzstichwort:
H3Y – Person in schwieriger Lage
Einsatzort:
Bleckede, Schulzentrum
Feuerwehr(en)/ Einheiten:
FF Bleckede (E-Nr. –)
FF Breetze (E-Nr. –)
Lage/ Maßnahmen:
Alarmübung für die Feuerwehren Bleckede und Breetze am Montagabend:
Die Alarmierung mit dem Einsatzstichwort „H3Y – Person in schwieriger Lage“ kam für die Feuerwehren um 18:12 Uhr. Am Schulzentrum waren zwei Arbeiter unter dem höhenverstellbaren Schwimmhallenbadboden verunglückt – auf dem Flachdach des Schulzentrums war ein Entstehungsbrand ausgebrochen.
Der Fokus lag auf dem Atemschutzeinsatz mit Menschenrettung und Brandbekämpfung, Aufbau der Wasserversorgung und der Abschnittsbildung an einer weitläufigen Einsatzstelle.
Alle Aufgaben wurden durch die Einsatzkräfte gemeistert – Wir sind bereit!

 

Auch Interessant?

Deichverteidigung in der Grundausbildung

Schwerpunktsetzung in der Grundausbildung: Im Rahmen der "Modularen Grundlagenausbildung" der Feuerwehren haben die Teilnehmer aus dem Lüneburger Ostkreis heute die Grundlagen der Deichverteidigung gelernt. Das Ausbilderteam Deichverteidigung hat für die Grundausbildung das bewährte Tagesseminar auf die wichtigsten Punkte reduziert: Gefahren beim Hochwassereinsatz, Sandsackfüllung und die Palettierung der Sandsäcke. Eine weitere Station der Ausbildung waren Sonderfahrzeuge. Für 35 Teilnehmer aus den Samtgemeinden Dahlenburg und Ostheide sowie dem Amt Neuhaus und der Stadt Bleckede war es ein interessanter Samstag bei optimalem "Sandsackwetter". Sobald die Teilnehmer die Grundlagenausbildung abgeschlossen haben, kann das Tagesseminar Deichverteidigung mit wesentlich breiterem Themenumfang am "kürzesten Deich Niedersachsens" absolviert werden.

Gefahrgutgruppen des Ostkreises üben in Volkstorf

Ein leicht entzündlicher, ätzender, giftiger Stoff läuft aus – zum Glück nur eine Übung der Gefahrgutgruppen des Ostkreises Lüneburgs. Am 11. Oktober übten die Gefahrgutgruppen aus Bleckede, Amt Neuhaus, Dahlenburg und der Ostheide in Volkstorf auf dem Gelände der Manzke Gruppe. Das Szenario war wie folgt: Ein LKW war mit einer Flüssigkeit verunfallt. Die erste Alarmierung benannte lediglich austretende Flüssigkeiten. Diese Flüssigkeit wäre leicht entzündlich, ätzend und gleichzeitig giftig. Ein Beifahrer war noch zu retten und ein Kind war neben dem LKW innerhalb des Gefahrenbereichs. Den kompletten Bericht lest ihr auf unserer Homepage. Text & Fotos: FF Ostheide – Claas Steinhauer