Feuerwehr übt in Windenergieanlage

Am Freitagabend übten die Spezialisten für Absturzsicherung der Feuerwehren Bleckede und Lüneburg in einer Windenergieanlage bei Wendhausen.
Knapp zehn Einsatzkräfte der Feuerwehren Bleckede und Lüneburg übten die Rettung einer Person aus der ca. 140 Meter hohen Windenergieanlage.
Die Rettungsübung wurde bei ca. zehn Metern durchgeführt – die freie Sicht im Turm nach oben gab aber ein Gefühl für die Höhe der Anlage.

Ermöglicht wurde diese intensive und lehrreiche Ausbildung durch die Energieversorgung Dahlenburg-Bleckede AG. Ein Mitarbeiter gab den Einsatzkräften vor dem Betreten der Anlage eine Sicherheitseinweisung und erklärte die Sicherheitsbestimmungen für die Arbeiten in und auf der Windkraftanlage.

Fazit: Fester Boden unter den Füßen ist etwas schönes ;-)

Auch Interessant?

Ausbildung für den Einsatz von Hubschraubern mit Außenlastbehältern

Es war eine besondere Ausbildung am Samstag auf einem Acker zwischen Barskamp und dem Köstorfer Berg: Die Feuerwehren aus dem Stadtgebiet erhielten für das Fachmodul Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen die zweite Ausbildung zum Einsatz von Außenlastbehältern an Hubschraubern. Ein Fazit der Teilnehmer: Eine gut organisierte und spannende Ausbildung bei bestem Wetter! Die Bodenmannschaften mit dem Füllrohr hatten viel Dreck und ein Lächeln im Gesicht ;-) Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage!

Familienfest bei der 2. Batterie des ArtLehrBtl 325

Die Patenschaft der Stadt Bleckede mit der 2. Batterie des Artillerielehrbataillon 325 wurde im Juli 2023 geschlossen – Heute sind wir auf der Standortschießanlage Wendisch Evern beim Familienfest. Neben den tollen Gesprächen mit alten Freunden bieten wir auch ein Wasserspiel für die Kinder an. Ein tolles Event!