Neuer Chef bei der 2./L325: Hauptmann Härter übernimmt die Batterie

Am Montag hat Major Voigt in der Hindenburg-Kaserne in Munster das Kommando über die 2. Batterie des Artillerielehrbataillon 325 an Hauptmann Härter übergeben.
Die Batterie war 2013 im Hochwassereinsatz in Bleckede und hat dort erfolgreich beim Kampf gegen die Wassermassen geholfen.
Seit dem gemeinsamen Hochwassereinsatz bestand die Freundschaft der Feuerwehr mit den Soldaten – Im Sommer 2023 hat die Stadt Bleckede eine Patenschaft mit der Einheit geschlossen.

Bei der Übergabe im Rahmen eines Bataillonsappells war neben Bürgermeister Dennis Neumann auch eine Abordnung der Schützengilde und der Feuerwehr dabei.

Wir wünschen Major Voigt alles Gute bei seiner neuen Aufgabe und freuen uns auf eine gemeinsame Zeit mit Hauptmann Härter!


+++ Feuerwehr Bleckede ist jetzt auch auf WhatsApp – hier könnt ihr den neuen Kanal ausprobieren +++

Auch Interessant?

Fortbildung Deichverteidigung am neuen Übungsdeich

Am Samstag wurde das Tagesseminar Deichverteidigung für die Kreisfeuerwehr Lüneburg am Feuerwehrhaus Bleckede durchgeführt. Knapp 30 Teilnehmer aus dem gesamten Landkreis waren wieder dabei. Neben den Feuerwehren haben auch drei Reservisten des Kreisverbindungskommandos (KVK) an der Fortbildung teilgenommen. Die Ausbildung am „kürzesten Deich Niedersachsens“ war wieder ein Erfolg und ein wichtiger Baustein in der Vorbereitung auf zukünftige Hochwasserereignisse! Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage.

Übung im Bleckeder Moor: Bahnunfall mit zwei PKW – 17 Verletzte

Am Freitagabend war der Übungsdienst der Schwerpunktfeuerwehr Bleckede etwas größer angelegt: Am Bahnübergang im Bleckeder Moor war ein Personenzug mit zwei PKW kollidiert. In den Fahrzeugen waren Personen eingeklemmt, Fahrgäste im Zug waren verletzt und weitere Personen sind unter Schock vom Unfallort geflüchtet. Achtung! Die Patienten auf den Fotos sind nur geschminkt! Es geht allen gut ;-) Den ausführlichen Bericht mit weiteren Fotos findet ihr auf unserer Homepage.