Drehleiterausbildung bei der Feuerwehr Bleckede

Heute werden bei der Feuerwehr Bleckede neue Drehleitermaschinisten ausgebildet:

Der Arbeitsplatz des Maschinisten ist hinter dem Lenkrad oder auf dem Hauptbedienstand der Drehleiter – aber auch die anderen Mitglieder der dreiköpfigen Besatzung müssen die Technik umfassend beherrschen.
Die Grundlagen an Einsatztaktik, die technischen Abläufe und vor allem die Sicherheit im Drehleitereinsatz werden behandelt.
Im Einsatz wird die Drehleiter durch einen erfahrenen Maschinisten vom Hauptbedienstand bedient – die jetzt ausgebildeten Einsatzkräfte können im Korb die Steuerung des Rettungsgerätes übernehmen und bei der Einsatzvorbereitung und Abstützung des Fahrzeuges unterstützen.

Für den selbständigen Einsatz als Drehleitermaschinist ist noch viel Übung erforderlich – aber der Anfang ist gemacht!

Kommt gut ins Wochenende!

Auch Interessant?

Fortbildung Deichverteidigung am neuen Übungsdeich

Am Samstag wurde das Tagesseminar Deichverteidigung für die Kreisfeuerwehr Lüneburg am Feuerwehrhaus Bleckede durchgeführt. Knapp 30 Teilnehmer aus dem gesamten Landkreis waren wieder dabei. Neben den Feuerwehren haben auch drei Reservisten des Kreisverbindungskommandos (KVK) an der Fortbildung teilgenommen. Die Ausbildung am „kürzesten Deich Niedersachsens“ war wieder ein Erfolg und ein wichtiger Baustein in der Vorbereitung auf zukünftige Hochwasserereignisse! Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage.

Übung im Bleckeder Moor: Bahnunfall mit zwei PKW – 17 Verletzte

Am Freitagabend war der Übungsdienst der Schwerpunktfeuerwehr Bleckede etwas größer angelegt: Am Bahnübergang im Bleckeder Moor war ein Personenzug mit zwei PKW kollidiert. In den Fahrzeugen waren Personen eingeklemmt, Fahrgäste im Zug waren verletzt und weitere Personen sind unter Schock vom Unfallort geflüchtet. Achtung! Die Patienten auf den Fotos sind nur geschminkt! Es geht allen gut ;-) Den ausführlichen Bericht mit weiteren Fotos findet ihr auf unserer Homepage.