Stabsrahmenübung: Waldbrand im Ostkreis [Update 21:30 Uhr]

Heute Nachmittag ist ein Waldbrand im Bereich Neetze ausgebrochen. Dieses Feuer wird sich entwickeln und auch Teile der Stadt Bleckede bedrohen!

Das ist natürlich nur eine Übung – trotzdem wollen wir über unsere Informationsquellen realitätsnah berichten.

Neben den Übungslagen erklären wir die Arbeit in der Kommunalen Einsatzleitung (KEL). Diese wird in Bleckede von den Feuerwehren der Samtgemeinde Dahlenburg, der Samtgemeinde Ostheide und der Stadt Bleckede besetzt – die Feuerwehr Amt Neuhaus besetzt die KEL in Neuhaus.
In der Feuerwehrtechnischen Zentrale wird später die Technische Einsatzleitung (TEL) des Landkreis die Einsatzleitung übernehmen.

Bleibt dabei – folgt uns hier, auf Twitter, Facebook oder Instagram. 

Kurzes „Erklärvideo“ im Übungsverlauf bei Facebook:
https://fb.watch/gaau06mvJt/

Aktualisierungen der Lage:

Letztes Update um 21:30 Uhr:

Übung beendet!

Die Kommunale Einsatzleitung (KEL) mit Einsatzkräften aus Dahlenburg, Bleckede und der Ostheide hat sehr gut gearbeitet!

Erstmalig wurde die KEL gemeinsam besetzt – alle Sachgebiete haben geübt. Für die erste gemeinsame Veranstaltung haben die Abläufe gut funktioniert.

Die Einspieler und die „Evakuierungs-KEL“ Amt Neuhaus haben ebenfalls gerockt.

Vielen Dank und kommt gut ins Wochenende!

Update 20:25 Uhr:

Weitere Verschärfung der Lage – das Feuer breitet sich weiter aus.
Die KEL Bleckede muss nach Reinstorf verlegt werden – somit ist das Bürgertelefon kurzzeitig nicht erreichbar.

Die TEL in Scharnebeck hat die Einsatzleitung übernommen.

Update 19:00 Uhr:

Weitere Brandstelle im Bereich der Diensthundeschule Bleckede.
Bitte meidet diesen Bereich!

Der Schützenplatz wird Bereitstellungsraum für auswärtige Kräfte.
Bitte haltet die Straßen frei!

Evakuierung von Breetze:

Die Evakuierung wird durch die KEL Amt Neuhaus koordiniert.
Das Bürgertelefon ist eingerichtet: 05852-xxxxx

Weitere Informationen folgen!

Update 17:50 Uhr:

Das Feuer läuft mit hoher Geschwindigkeit Richtung Breetze!

Eine Evakuierung von Breetze wird für die Sicherheit der Bevölkerung wahrscheinlich!

Zur Unterstützung wird die KEL Amt Neuhaus hochgefahren.

Aufgrund der Lage wird die „Technische Einsatzleitung“ des Landkreis Lüneburg angefordert – die Lagebewertung liegt dem Landrat zur Entscheidung über einen Katastrophenalarm vor.

Hinweis für alle Einwohner von Breetze:
Bitte bereitet euch auf eine Evakuierung!
Ein Bürgertelefon wird eingerichtet: 05852-xxxxx

Weitere Informationen folgen!

Update 17:30 Uhr:

Es häufen sich die Notrufe wegen starker Rauchentwicklung im Bereich der Diensthundeschule/ Breetzer Str.
Die Rauchentwicklung stammt von dem Waldbrand zwischen Breetze und Neetze!

Für den Grundschutz im Bleckeder Stadtgebiet wurden Kräfte aus dem Amt Neuhaus alarmiert.

Update 17:10 Uhr:

Es wurden weitere Züge aus den Samtgemeinden Bardowick und Amelinghausen alarmiert.

Es ist eine umfangreiche Wasserförderung ins Einsatzgebiet verforderlich.

Die KEL im Feuerwehrhaus Bleckede ist betriebsbereit und übernimmt die Einsatzleitung.


Update 16:45 Uhr:

Aufgrund der dynamischen Lage wird die „Kommunale Einsatzleitung“ (KEL) mit Kräften aus Bleckede, Dahlenburg und der Ostheide im Feuerwehrhaus Bleckede eingerichtet.

Im Feuerwehrhaus Bleckede werden aktuell Stabsraum und Fernmeldebetriebsstelle einsatzbereit gemacht.

Update 16:25 Uhr:

Zwischen Neetze und Breetze haben sich weitere Brandherde (Spotfeuer) gebildet – Vollalarm Stadtfeuerwehr Bleckede sowie für einen Zug aus Dahlenburg.

Die Lage ist weiterhin unübersichtlich!

Wir berichten weiter…

Update 16:05:

Weitere Rauchentwicklungen zwischen Neetze und Breetze!
Die Lage ist weiterhin unübersichtlich!

Wir berichten weiter…

Update 15:50 Uhr:

Der Feuerwehr Flugdienst ist über der Einsatzstelle:
Das Feuer hat eine Größe von ca. einem Hektar – Ausbreitungsrichtung Nord-Ost/ Telegrafenberg.

Die Lage ist weiterhin unübersichtlich!

Wir berichten weiter…

Update 15:30 Uhr:

Gegen 15:00 Uhr wurden Einsatzkräfte aus Neetze zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert.
Es handelt sich um ein größeres Bodenfeuer in Kiefernwald. Neben der Nachalarmierung von Kräften aus der Ostheide ist auch der Vegetationsbrand-Zug der Stadtfeuerwehr Bleckede alarmiert worden.

Die Lage ist unübersichtlich!

Wir berichten weiter…

Auch Interessant?

Deichverteidigung in der Grundausbildung

Schwerpunktsetzung in der Grundausbildung: Im Rahmen der "Modularen Grundlagenausbildung" der Feuerwehren haben die Teilnehmer aus dem Lüneburger Ostkreis heute die Grundlagen der Deichverteidigung gelernt. Das Ausbilderteam Deichverteidigung hat für die Grundausbildung das bewährte Tagesseminar auf die wichtigsten Punkte reduziert: Gefahren beim Hochwassereinsatz, Sandsackfüllung und die Palettierung der Sandsäcke. Eine weitere Station der Ausbildung waren Sonderfahrzeuge. Für 35 Teilnehmer aus den Samtgemeinden Dahlenburg und Ostheide sowie dem Amt Neuhaus und der Stadt Bleckede war es ein interessanter Samstag bei optimalem "Sandsackwetter". Sobald die Teilnehmer die Grundlagenausbildung abgeschlossen haben, kann das Tagesseminar Deichverteidigung mit wesentlich breiterem Themenumfang am "kürzesten Deich Niedersachsens" absolviert werden.

Gefahrgutgruppen des Ostkreises üben in Volkstorf

Ein leicht entzündlicher, ätzender, giftiger Stoff läuft aus – zum Glück nur eine Übung der Gefahrgutgruppen des Ostkreises Lüneburgs. Am 11. Oktober übten die Gefahrgutgruppen aus Bleckede, Amt Neuhaus, Dahlenburg und der Ostheide in Volkstorf auf dem Gelände der Manzke Gruppe. Das Szenario war wie folgt: Ein LKW war mit einer Flüssigkeit verunfallt. Die erste Alarmierung benannte lediglich austretende Flüssigkeiten. Diese Flüssigkeit wäre leicht entzündlich, ätzend und gleichzeitig giftig. Ein Beifahrer war noch zu retten und ein Kind war neben dem LKW innerhalb des Gefahrenbereichs. Den kompletten Bericht lest ihr auf unserer Homepage. Text & Fotos: FF Ostheide – Claas Steinhauer