Stadtfeuerwehrtag – Stadt- und Pokalwettbewerbe der Feuerwehren [Update]

Beim Stadtfeuerwehrtag in Bleckede traten vier Gruppen für den Titel als Stadtsieger an: Die Feuerwehren Bleckede, Garze, Walmsburg/ Barskamp und die Bleckeder Elbmarsch kämpften um Zeittakte und Punkte.
Im Anschluss wurden die Pokalwettbewerbe in der Wertungsgruppe „TS“ mit 20 Gruppen und in der Wertungsgruppe „LF“ mit 13 Gruppen durchgeführt.
Stadtbrandmeister Henning Banse und Bürgermeiser Jens Böther dankten der Feuerwehr Bleckede für die Ausrichtung der Wettbewerbe.
Beim Stadtwettbewerb siegte die Gruppe aus Garze vor Walmsburg/ Barskamp und Bleckede. Den Pokalwettbewerb in der Wertungsgruppe TS (mit Tragkraftspritze) gewann ebenfalls die Feuerwehr Garze vor Artlenburg und Wendhausen. In der Wertungsgruppe LF (mit Löschfahrzeug) belegten die Gruppen aus Artlenburg, Wendhausen und Bleckede die vorderen Plätze.
Es wurde in diesem Jahr noch ein zweiter Stadtsieger gekürt: Da die Stadt Lüneburg keinen Stadtwettbewerb durchführt, wurde der 16. Platz der Feuerwehr Oedeme beim Pokalwettbewerb als Sieg beim Stadtwettbewerb der Stadt Lüneburg gewertet.

Fotos:
Foto 1 und 3: Stadtwettbewerb der Feuerwehren
Foto 4: Stadtsieger und Sieger Pokalwettbewerb TS – Feuerwehr Garze mit Ortsbrandmeister Thorsten Meyer, Stadtbrandmeister Henning Banse, Bürgermeister Jens Böther und Ortsbrandmeister Joachim Meins (von links)
Foto 5: Sieger Pokalwettbewerb LF – Feuerwehr Artlenburg mit Stadtbrandmeister Henning Banse

2016-05-29_Stadtfeuerwehrtag_0136a

2016-05-29_Stadtfeuerwehrtag_0109a

2016-05-29_Stadtfeuerwehrtag_0102a

2016-05-29_Stadtfeuerwehrtag_Foto_3

2016-05-29_Stadtfeuerwehrtag_Foto_4

Weitere Fotos in unseren Facebook-Album>>>

Auch Interessant?

Stadtatemschutzübung in Göddingen

Am Dienstagabend trafen sich Atemschutzgeräteträger der Bleckeder Ortsfeuerwehren zur Stadtatemschutzübung in Göddingen. Technik und Taktik wurden aufgefrischt und vertieft: Das Atemschutzgerät musste im Löschfahrzeug angelegt werden, es folgte ein Löschangriff mit Hindernissen und eine Geschicklichkeitsübung. Die Personensuche im verrauchten Container und eine "Kommunikationsübung" mit Schubkarre waren weitere Aufgaben für die über 10 Atemschutztrupps. Ganz nebenbei sind diverse Kalorien verbrannt worden …

Treffen der Fachmodule in Rosenthal

Am Sontag trafen sich die Führungskräfte der Fachmodule Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen in Rosenthal. Die Spezialisten aus Salzgitter, Westerstede und Rosenthal (das Team aus Nordhorn war nicht dabei) diskutierten dabei über Technik, Ausbildungskonzepte und die ersten Einsatzerfahrungen. Diese Treffen sollen zukünftig jedes Jahr stattfinden.