Stadtfeuerwehrtag in Walmsburg – Feuerwehr Garze wird Stadtsieger

Ortsbrandmeister Friedhelm Hinrichs, Stadtbrandmeister Henning Banse und Bürgermeister Jens Böther konnten bereits ab 10:00 Uhr alle Feuerwehren der Stadt Bleckede zum Fahrzeugappell begrüßen.
Bei der Begutachtung der Fahrzeuge und den anschließenden Aufgaben siegte das Fahrzeug der Feuerwehr Göddingen vor Wendewisch und dem Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Radegast.
Bei den Stadtwettbewerben der Feuerwehren gingen vier Mannschaften an den Start. Parallel zu den Leistungswettbewerben der Feuerwehren traten auch die Kinder- und Jugendfeuerwehren zum Bundeswettbewerb und zum „Spiel ohne Grenzen“ an. (Link>>>)
Nach den Stadtwettbewerben starteten 15 Gruppen beim Pokalwettbewerb. Aufgrund des Platzmangels wurde nur ein Pokalwettbewerb der Wertungsgruppe „TS“ angeboten.
Die Siegerehrung der Stadtwettbewerbe nahm Bürgermeister Jens Böther vor: Den ersten Platz belegte die Gruppe aus Garze vor Bleckede und der gemeinsamen Gruppe der Feuerwehren Walmsburg und Barskamp.
Die Siegerehrung der Pokalwettbewerbe wurde von Stadtbrandmeister Henning Banse durchgeführt: Es gewann die Gruppe aus Artlenburg vor Südergellersen und Tosterglope

  Stadtwettbewerb 2015 - Platzierungsliste (16,8 KiB, 3.441 hits)

  Pokalwettbewerb PFPN (TS) 2015 in Walmsburg - Platzierungsliste (22,3 KiB, 906 hits)

Alle Ergebnisse:

https://www.feuerwehren-stadt-bleckede.de/2015/08/stadtfeuerwehrtag-in-walmsburg/

2015-08-30_Stadtfeuerwehrtag_Foto_1

2015-08-30_Stadtfeuerwehrtag_Wettbewerbe

2015-08-30_Stadtfeuerwehrtag_Stadtsieger_FF_Garze

2015-08-30_Stadtfeuerwehrtag_Pokalsieger_FF_Artlenburg

Fotos:
Foto 1: Kuppeln der Saugschläuche
Foto 2: Fliegende Kanister auf der Wettkampfbahn
Foto 3: Gruppenfoto Stadtsieger: Feuerwehr Garze, v.l.: Stellv. Stadtbrandmeister Hermann Blanquett, Stadtbrandmeister Henning Banse, Ortsbrandmeister Thorsten Meyer und Bürgermeister Jens Böther
Foto 4: Gruppenfoto Pokalsieger: Feuerwehr Artlenburg, v.l.: Stellv. Stadtbrandmeister Hermann Blanquett, Bürgermeister Jens Böther und Stadtbrandmeister Henning Banse, auf der rechten Seite: Ortsvorsteher Wilhelm Kastens und stellv. Ortsbrandmeister Markus Morawe

Weitere Fotos im Facebook-Album>>>

Auch Interessant?

Stadtatemschutzübung in Göddingen

Am Dienstagabend trafen sich Atemschutzgeräteträger der Bleckeder Ortsfeuerwehren zur Stadtatemschutzübung in Göddingen. Technik und Taktik wurden aufgefrischt und vertieft: Das Atemschutzgerät musste im Löschfahrzeug angelegt werden, es folgte ein Löschangriff mit Hindernissen und eine Geschicklichkeitsübung. Die Personensuche im verrauchten Container und eine "Kommunikationsübung" mit Schubkarre waren weitere Aufgaben für die über 10 Atemschutztrupps. Ganz nebenbei sind diverse Kalorien verbrannt worden …

Treffen der Fachmodule in Rosenthal

Am Sontag trafen sich die Führungskräfte der Fachmodule Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen in Rosenthal. Die Spezialisten aus Salzgitter, Westerstede und Rosenthal (das Team aus Nordhorn war nicht dabei) diskutierten dabei über Technik, Ausbildungskonzepte und die ersten Einsatzerfahrungen. Diese Treffen sollen zukünftig jedes Jahr stattfinden.