Fußballturnier und Public Viewing in Walmsburg

Dorfturnier: Die Legende kickt zurück.


Echte EM-Stimmung live und auf Leinwand „Göddingen 20/12“ gewinnt Walmsburger Dorfturnier

 

Bestes Fußballerwetter, eine runde Organisation und das bevorstehende erste Deutschland-Spiel dieser EM machten das Walmsburger Fußballturnier am Sonnabend, 9. Juni, zu einer gelungenen Veranstaltung.

„Jahrelang war das Kleinfeldturnier hier in Walmsburg ein Publikumsmagnet.“, berichtet Jan Mählmann, Mitspieler und -organisator des Turniers. „Dann hatte sich das Konzept jedoch etwas überholt, 2005 liefen hier aufm Bolzplatz dann letztmalig Hobbyteams im Turniermodus auf.“ Dennoch lief der Ball weiter bzw.: man ließ ihn rollen. Mählmann: „Ab der Fußball-WM 2006 haben wir dann durchgängig gute Erfahrungen mit unseren eigenen Public Viewings gemacht, die wir mit dem Feuerwehrförderverein Walmsburg organisierten. Deshalb stand natürlich die jetzige EM bei uns im Programm und die Idee kam auf, dies mit einem Revival des Dorfturniers einzuläuten.“

Ein Plan, der mehr als aufging. Mit acht mehr oder weniger organisierten Mannschaften aus dem Ort und der Umgebung, darunter zwei Damenteams, wurden der großen Besucherschar ebenso spannende wie unterhaltsame, stets faire Partien geboten. Im Finale standen sich mit dem Team „Göddingen 20/12“ und der Mannschaft der Firma Mölders ebenbürtige Gegner gegenüber, in deren Reihen viele aktive Vereinsfußballer stehen. Im Hinblick auf ihre eigenen Großveranstaltungen in diesem Jahr – Göddingen wird im August und September 2012 sowohl den Bleckeder Stadtfeuerwehrtag als auch den Kreisfeuerwehrtag des Landkreises Lüneburg ausrichten, daher der Teamname Göddingen 20/12 – leisteten die Männer um den Torschützen Marcel Claus beste Publicity: Mit dem knappen, aber verdienten 1:0 ging der Turniersieger-Pokal nach Göddingen. Nach dem Finale traten dann in einem Spiel um die Ehre noch einmal die Walmsburger Damen gegen die Walmsburger Herren an. Dank von beiden Mannschaften im lockeren Einvernehmen bewusst herbeigeführter chaotischer Spielzustände konnte ein Sieger jedoch nicht einmal im Elfmeterschießen ermittelt werden …

Mit Spießbraten vom Walmsburger Feuergrill, dem ein oder anderen Bier und der live übertragenen EM-Partie Dänemark–Holland ließ sich die Zeit bis zum Deutschland-Spiel gegen die Portugiesen dann für alle bestens überbrücken. Und noch bevor Nationalstürmer Mario Gomez mit seinem Siegtreffer das anwesende Publikum endgültig in die Fußballseligkeit schoss, zog Jan Mählmannn für Walmsburg schon Bilanz: „So, wie’s heute lief, machen wir das nächstes Jahr höchstwahrscheinlich wieder!“
Fest steht in jedem Fall: auch alle weiteren EM-Spiele mit deutscher Beteiligung werden live und kostenlos im Walmsburger Bootshaus auf zwei Großbildleinwänden übertragen.

………………………………………………………………………

Die Platzierungen des Dorfturniers:
1.) Göddingen 20/12
2.) Firma Mölders
3.) Tosterglope
4.) Neu Darchau
5.) TuS Barskamp (U17 Herren)
6.) Walmsburg (Herren)
7.) TuS Barskamp (Damen)
8.) Walmsburg (Damen)

 

 

………………………………………………………………………

Daniel Dreyer, Pressewart FF Walmsburg

Auch Interessant?

Stadtatemschutzübung in Göddingen

Am Dienstagabend trafen sich Atemschutzgeräteträger der Bleckeder Ortsfeuerwehren zur Stadtatemschutzübung in Göddingen. Technik und Taktik wurden aufgefrischt und vertieft: Das Atemschutzgerät musste im Löschfahrzeug angelegt werden, es folgte ein Löschangriff mit Hindernissen und eine Geschicklichkeitsübung. Die Personensuche im verrauchten Container und eine "Kommunikationsübung" mit Schubkarre waren weitere Aufgaben für die über 10 Atemschutztrupps. Ganz nebenbei sind diverse Kalorien verbrannt worden …

Treffen der Fachmodule in Rosenthal

Am Sontag trafen sich die Führungskräfte der Fachmodule Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen in Rosenthal. Die Spezialisten aus Salzgitter, Westerstede und Rosenthal (das Team aus Nordhorn war nicht dabei) diskutierten dabei über Technik, Ausbildungskonzepte und die ersten Einsatzerfahrungen. Diese Treffen sollen zukünftig jedes Jahr stattfinden.