Flaggen wehen zu Pfingsten – Feuerwehr unterstützt den Schiffer- und Fischerverein

Am Donnerstagabend unterstützte die Feuerwehr Bleckede mit der Drehleiter den Schiffer- und Fischerverein beim Fahnenmast am Bleckeder Hafen. Die bunten Reedereiflaggen sollten zu Pfingsten wieder wehen. Vorher standen noch Wartungsarbeiten an:
Die Flaggenleinen (Leinen zum Hochziehen der Flaggen) sind in den letzten Jahren verschlissen – somit mussten neue Leinen am Mast eingefädelt werden. Mit der Drehleiter waren die Rollen in 13 Metern Höhe gut erreichbar und das einfädeln eine reine Fleißarbeit.
Nach einer Stunde wehten die bunten Reedereiflaggen wieder im Wind.






Fotos:
Foto 1-2: Die neuen Leinen werden von Christian Kröpke am Fahnenmast angebracht
Foto 3: Die Drehleiter der Feuerwehr Bleckede am Fahnenmast

Auch Interessant?

Stadtatemschutzübung in Göddingen

Am Dienstagabend trafen sich Atemschutzgeräteträger der Bleckeder Ortsfeuerwehren zur Stadtatemschutzübung in Göddingen. Technik und Taktik wurden aufgefrischt und vertieft: Das Atemschutzgerät musste im Löschfahrzeug angelegt werden, es folgte ein Löschangriff mit Hindernissen und eine Geschicklichkeitsübung. Die Personensuche im verrauchten Container und eine "Kommunikationsübung" mit Schubkarre waren weitere Aufgaben für die über 10 Atemschutztrupps. Ganz nebenbei sind diverse Kalorien verbrannt worden …

Treffen der Fachmodule in Rosenthal

Am Sontag trafen sich die Führungskräfte der Fachmodule Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen in Rosenthal. Die Spezialisten aus Salzgitter, Westerstede und Rosenthal (das Team aus Nordhorn war nicht dabei) diskutierten dabei über Technik, Ausbildungskonzepte und die ersten Einsatzerfahrungen. Diese Treffen sollen zukünftig jedes Jahr stattfinden.