Feuerwehr überprüft Unterflurhydranten

Am letzten Freitag war die Feuerwehr Bleckede mit mehreren Fahrzeugen zur Kontrolle der Unterfluthydranten unterwegs.

Unterflurhydranten sind Löschwasserentnahmestellen aus der Trinkwasserleitung. Der ovale Deckel mit der Aufschrift „Hydrant“ ist oft nur über das rot-weiße Hinweisschild auffindbar – hier ist die Position des Deckels mit Meterangabe und Richtung beschrieben.
Die Löschwasserentnahmestellen werden von den Feuerwehren jährlich überprüft. Bei den Überprüfungen wird auf die richtige Beschilderung geachtet und eine Funktionsüberprüfung durchgeführt.

Eine Bitte der Feuerwehr:
Hydranten bitte nicht zuparken und freigelegte Hydrantendeckel bitte nicht sofort wieder eingraben!
Leider werden einige Hydranten immer wieder absichtlich unter einer Sandschicht „versteckt“ – das sieht zwar schöner aus, kostet im Brandfall aber wertvolle Zeit!




Fotos:
Foto 1: Friedrich-Wilhelm Näfke und Henning Wanke überprüfen den Unterflurhydranten
Foto 2: Henning Wanke öffnet den Deckel und kontrolliert die Schutzkappe am Anschluss
Foto 3: Hinweisschild und Hydrantendeckel

Auch Interessant?

Stadtatemschutzübung in Göddingen

Am Dienstagabend trafen sich Atemschutzgeräteträger der Bleckeder Ortsfeuerwehren zur Stadtatemschutzübung in Göddingen. Technik und Taktik wurden aufgefrischt und vertieft: Das Atemschutzgerät musste im Löschfahrzeug angelegt werden, es folgte ein Löschangriff mit Hindernissen und eine Geschicklichkeitsübung. Die Personensuche im verrauchten Container und eine "Kommunikationsübung" mit Schubkarre waren weitere Aufgaben für die über 10 Atemschutztrupps. Ganz nebenbei sind diverse Kalorien verbrannt worden …

Treffen der Fachmodule in Rosenthal

Am Sontag trafen sich die Führungskräfte der Fachmodule Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen in Rosenthal. Die Spezialisten aus Salzgitter, Westerstede und Rosenthal (das Team aus Nordhorn war nicht dabei) diskutierten dabei über Technik, Ausbildungskonzepte und die ersten Einsatzerfahrungen. Diese Treffen sollen zukünftig jedes Jahr stattfinden.