Bleckede: Neue Atemschutzgeräte auf dem 39-22 [update]

Als Ersatzbeschaffung für Atemschutzgeräte der Typen Dräger PA80 und Auer BD83 wurden vor kurzen vier neue Pressluftatmer vom Typ Dräger
PSS90 bei der Ortsfeuerwehr Bleckede in Dienst gestellt. Die neuen Geräte sind auf dem LF16-TS 39-22 verlastet. Damit sind in der Ortsfeuerwehr nur noch zwei Pressluftatmertypen im Einsatz (Dräger PSS-N und Auer BD96).

Für die neuen Pressluftatmer sind nun ebenfalls Lungenautomaten zum Tausch vorhanden. Wie gehabt sind die Tauschlungenautomaten für die Drägergeräte (PSS-N)
sowohl am Lungenautomaten wie auch an der Mitteldruckleitung des Gerätes mit einer blauen Markierung versehen. Die Markierung der Auer-Atmer und deren Tauschautomaten (LA 96-N) ist gelb.
Die Tauschlungenautomaten auf dem 39-22 befinden sich in den Schubkasten rechts neben den neuen PA-Geräten in Geräteraum 1.

Update 06.November 2010:

Das TLF hat einen neuen (alten) PA-Schlitten bekommen. Ab jetzt sind die neuen Geräte auf dem TLF verlastet.

Beim LF 16-TS (39-22) hat Gerätewart Matthias Garms die Lagerung der Ersatzflaschen erneuert und den alten „Holzkasten“ hinter den PA-Geräten entfernt.

Jetzt passen die Geräte besser in den Geräteraum – Vorraussetzung: Die PA mit Ausrüstungsholster müssen links verlastet werden.

Auch Interessant?

Ankündigung: Ausbildung mit Hubschraubern in Barskamp

+++ Achtung Ausbildung! +++ Achtung Ausbildung! +++ Am Samstag, den 06. September, wird eine Ausbildung für das Fachmodul Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen in Barskamp durchgeführt. Mit zwei Hubschraubern wird der Einsatz mit Außenlastbehältern geübt – im Bereich zwischen Barskamp und dem Köstorfer Berg ist ab Vormittag mit Hubschrauberanflügen und Fluglärm zu rechnen. Weitere Informationen folgen … Symbolbild/ Ausbildung 2024

Ankündigung: Waldbrandübung am Samstag in der Samtgemeinde Dahlenburg

Die Feuerwehren des Lüneburger Ostkreises (Samtgemeinden Ostheide und Dahlenburg, Amt Neuhaus und Stadt Bleckede) sowie viele auswärtige Einheiten und Organisationen üben mit ca. 500 Einsatzkräften die Waldbrandbekämpfung. Am Samstag ist im Ostkreis ab 08:30 Uhr – insbesondere im Bereich der Samtgemeinde Dahlenburg/ Göhrde – mit Feuerwehrkolonnen und vielen Einsatzfahrzeugen zu rechnen. Ein Hubschrauber mit Außenlastbehälter und der Feuerwehrflugdienst sind ebenfalls im Einsatz. Es besteht keine Gefahr! Über die Übung werden wir am Wochenende ausführlich berichten. #wirsindderostkreis