Scharnebeck: CSA-Notfalltraining der Gefahrgutgruppe Bleckede

Notfalltraining im Chemieschutzanzug

Scharnebeck. Am Samstag konnte die Gefahrgutgruppe der Stadtfeuerwehr Bleckede an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Scharnebeck den Atemschutznotfall im Chemieschutzanzug (CSA) üben.

14 Mitglieder der Feuerwehren Bleckede, Garze, Garlstorf und Walmsburg sind der Einladung des Gefahrgutzugführers der Kreisfeuerwehr, Ralf Harst gefolgt.

Der Workshop „Notfalltraining CSA“ wird mit allen Gefahrgutgruppen im Landkreis durchgeführt.

Nach einer theoretischen Einweisung in das Thema wurde die Hauptperson des Tages angezogen: Eine Übungspuppe mit dem Gewicht eines Erwachsenen wurde mit Atemschutzgerät und Chemieschutzanzug ausgestattet. Die Puppe hat nun ein Gesamtgewicht von knapp 100kg.

Diese Übungspuppe musste von den Teilnehmern aus verschiedenen Situationen gerettet werden. Es gab den Unfall auf der Ladefläche eines Stückgut-LKW sowie auf einem Tankanhänger. Nach jedem Durchgang stand die Diskussion über Einsatzmöglichkeiten und Verbesserungen im Vordergrund.

Das Bewegen eines verunfallten CSA-Trägers ist ohne die richtige Ausrüstung fast unmöglich.  Der Anzug bietet kaum Möglichkeiten zu greifen – und auch die Retter sind in dem Gummianzug enorm eingeschränkt. Nach Abschluss des Tages stand die Schleifkorbtrage bei allen Teilnehmern als Lieblingswerkzeug zur Personenrettung fest.

Diese „learning by doing“ Veranstaltung war ein voller Erfolg!

Fotos:

Henning Wanke, FF Bleckede

Auch Interessant?

Stadtatemschutzübung in Göddingen

Am Dienstagabend trafen sich Atemschutzgeräteträger der Bleckeder Ortsfeuerwehren zur Stadtatemschutzübung in Göddingen. Technik und Taktik wurden aufgefrischt und vertieft: Das Atemschutzgerät musste im Löschfahrzeug angelegt werden, es folgte ein Löschangriff mit Hindernissen und eine Geschicklichkeitsübung. Die Personensuche im verrauchten Container und eine "Kommunikationsübung" mit Schubkarre waren weitere Aufgaben für die über 10 Atemschutztrupps. Ganz nebenbei sind diverse Kalorien verbrannt worden …

Treffen der Fachmodule in Rosenthal

Am Sontag trafen sich die Führungskräfte der Fachmodule Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen in Rosenthal. Die Spezialisten aus Salzgitter, Westerstede und Rosenthal (das Team aus Nordhorn war nicht dabei) diskutierten dabei über Technik, Ausbildungskonzepte und die ersten Einsatzerfahrungen. Diese Treffen sollen zukünftig jedes Jahr stattfinden.