Gemeinsame Übung mit FF Lüneburg

Gemeinsame Übung der Feuerwehren Bleckede und Lüneburg

Embsen. Feuerwehr Lüneburg lädt Bleckeder Feuerwehrgruppe zu einer Übung nach Embsen zur Übung ein.
Die Freiwillige Feuerwehr Bleckede vertiefte in der vergangenen Woche ihre Kenntnisse in den Schwerpunkten technische Hilfe unter Atemschutz.
Am 3.04.2006 wurde durch das THW Lüneburg unter der Leitung von Heiko Kallenberg im alten, und mittlerweile stillgelegten Bunkergelände der Firma Norsk Hydro in Embsen, eine Einsatzübung für den Bereitschaftszug der FF Lüneburg unter Leitung von Waldfried Elvers und seinem Stellvertreter Reiner Utermöhlen und einer Abordnung der Feuerwehr Bleckede unter der Leitung von Lorenz Reimers und Alexander Müller durchgeführt.
Das alte Bunkergelände stellte einen recht hohen Anspruch an alle Beteiligten, da es sehr verwinkelt war. Zusätzlich gab es zahllose Gänge und dann behinderte auch noch starker Rauch die Sicht der Einsatzkräfte.
Laut Einsatzmeldung, sollte eine Verpuffung innerhalb der Anlage stattgefunden haben, wobei sich mindestens sechs verletzte Personen im Objekt befinden würden. Für die insgesamt sieben Atemschutztrupps, die in die Bunkeranlage gingen, war es wichtig, auf den Eigenschutz zu achten. Hierzu wurde großer Wert auf die Atemschutzüberwachung der einzelnen Trupps gelegt.
Die Übungsschwerpunkte der Übung lagen darin: Die kombinierte Personensuche und Brandbekämpfung zu üben und zu verfeinern. Auch die anschließende gezielte Entrauchung des Objektes mit der Hilfe von Druckbelüftern stand im Themenpunkt der Übung. Nach 90 Minuten war die Übung beendet. Beim Abschlussgespräch bedankten sich die Bleckeder Feuerwehrkameraden für diese gut ausgearbeitete Übung.

Sebastian Barthels
Presseteam der
Stadtfeuerwehr Bleckede

Auch Interessant?

Ausbildung für den Einsatz von Hubschraubern mit Außenlastbehältern

Es war eine besondere Ausbildung am Samstag auf einem Acker zwischen Barskamp und dem Köstorfer Berg: Die Feuerwehren aus dem Stadtgebiet erhielten für das Fachmodul Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen die zweite Ausbildung zum Einsatz von Außenlastbehältern an Hubschraubern. Ein Fazit der Teilnehmer: Eine gut organisierte und spannende Ausbildung bei bestem Wetter! Die Bodenmannschaften mit dem Füllrohr hatten viel Dreck und ein Lächeln im Gesicht ;-) Den ausführlichen Bericht lest ihr auf unserer Homepage!

Familienfest bei der 2. Batterie des ArtLehrBtl 325

Die Patenschaft der Stadt Bleckede mit der 2. Batterie des Artillerielehrbataillon 325 wurde im Juli 2023 geschlossen – Heute sind wir auf der Standortschießanlage Wendisch Evern beim Familienfest. Neben den tollen Gesprächen mit alten Freunden bieten wir auch ein Wasserspiel für die Kinder an. Ein tolles Event!