Feuerwehr Garze ist Stadtsieger 2009

Feuerwehr Garze ist Stadtsieger 2009

Bei strahlendem Sonnenschein konnten Bürgermeister Jens Böther, Stadtbrandmeister Henning Banse sowie der Bleckeder Ortsbrandmeister Axel Bormann alle Bleckeder Ortsfeuerwehren sowie zahlreiche Feuerwehren aus dem Landkreis Lüneburg am vergangenen Sonntag zum Bleckeder Stadtfeuerwehrtag 2009 auf dem festlich hergerichteten Schützenplatz begrüßen.

Der Morgen begann mit dem traditionellen Fahrzeugappell, bei dem es u.a. um Geschicklichkeitsfahren und die Überprüfung des Fahrzeugszustands ging.
Sieger wurde hier die FF Göddingen, die sich auch den Siegerpokal im Schieß- und Kegelwettbewerb sichern konnte.

Anschließend wurde es feierlich, als Susanne Harms, die Lebensgefährtin des Bleckeder Ortsbrandmeisters, das Bleckeder Feuerwehrboot offiziell auf den Namen „Oberbrandmeister Otto Lühr“ taufte. Otto Lühr war langjähriger Stadtbrandmeister in Bleckede und hat sich um den Brandschutz in Bleckede sehr verdient gemacht. Wie es sich gehört, wurde eine Flasche Sekt am Bug des Bootes zerschlagen.

Am späten Vormittag ging es dann dem ersten Höhepunkt entgegen, als bei den Bleckeder Stadtwettkämpfen der Sieger ermittelt werden sollte.
In gewohnt souveräner Manier gewann die kontinuierlich erfolgreiche FF Garze vor der gastgebenden Wehr aus Bleckede den Stadtpokal.

Am Nachmittag standen dann die Pokalwettbewerbe in den Sparten „TS“ und „LF“ an. In beiden konnte erneut die FF Garze siegen!
In der Wertungsgruppe „LF“ errang die Bleckeder Feuerwehr unter Führung von Wettbewerbsgruppenführer Oliver Schmidt den verdienten zweiten Platz.

Dass der Dienst für die Allgemeinheit Vorrang vor den Wettkämpfen hat, zeigte sich am Nachmittag während der laufenden Wettbewerbe, als die teilnehmenden Ortsfeuerwehren aus der Samtgemeinde Dahlenburg sowie die Bleckeder Drehleiter zu einem Großfeuer bei der Molda AG in Dahlenburg ausrücken mussten. Pünktlich zur Siegerehrung waren alle Fahrzeuge mitsamt Mannschaften aber wohlbehalten zurückgekehrt, um der Veranstaltung einen würdigen Abschluss zu geben.

Lorenz Reimers
Zugführer FF Bleckede

Archivbild: Wettkampfgruppe Garze

Auch Interessant?

Treffen der Fachmodule in Rosenthal

Am Sontag trafen sich die Führungskräfte der Fachmodule Vegetationsbrandbekämpfung des Landes Niedersachsen in Rosenthal. Die Spezialisten aus Salzgitter, Westerstede und Rosenthal (das Team aus Nordhorn war nicht dabei) diskutierten dabei über Technik, Ausbildungskonzepte und die ersten Einsatzerfahrungen. Diese Treffen sollen zukünftig jedes Jahr stattfinden.

Deichverteidigung in der Grundausbildung

Schwerpunktsetzung in der Grundausbildung: Im Rahmen der "Modularen Grundlagenausbildung" der Feuerwehren haben die Teilnehmer aus dem Lüneburger Ostkreis heute die Grundlagen der Deichverteidigung gelernt. Das Ausbilderteam Deichverteidigung hat für die Grundausbildung das bewährte Tagesseminar auf die wichtigsten Punkte reduziert: Gefahren beim Hochwassereinsatz, Sandsackfüllung und die Palettierung der Sandsäcke. Eine weitere Station der Ausbildung waren Sonderfahrzeuge. Für 35 Teilnehmer aus den Samtgemeinden Dahlenburg und Ostheide sowie dem Amt Neuhaus und der Stadt Bleckede war es ein interessanter Samstag bei optimalem "Sandsackwetter". Sobald die Teilnehmer die Grundlagenausbildung abgeschlossen haben, kann das Tagesseminar Deichverteidigung mit wesentlich breiterem Themenumfang am "kürzesten Deich Niedersachsens" absolviert werden.